![Arktic 237557 Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/arktic/237557/237557_user-manual_2972941022.webp)
22
DE
Angezeigte Fehlercodes
Fehlercodes – sichtbar
im Display (B/D)
Anzeige
Mögliche Ursache
Lösungsvorschlag
Es wird "E1" oder "E2"
angezeigt
Ausfall des Temperatur-
sensors der oberen Zone
1. Der Anschluss des Tem-
peratursensors der oberen
Zone ist locker.
Schließen Sie den Sen-
sor wieder an.
2. Der Temperaturfühler der
oberen Zone ist defekt.
Setzen Sie sich mit dem
Lieferanten in Verbin-
dung.
Es wird „E3“ oder „E4“
angezeigt
Ausfall des Abtaufühlers
1. Der Anschluss des Abtau-
fühlers ist lose.
Schließen Sie den Sen-
sor wieder an.
2. Der Abtaufühler ist defekt. Setzen Sie sich mit dem
Lieferanten in Verbin-
dung.
Es wird „E7“ oder „E8“
angezeigt
Ausfall des Temperaturfüh-
lers der unteren Zone
1. Der Anschluss des Tem-
peraturfühlers der unteren
Zone ist lose.
Schließen Sie den Sen-
sor wieder an.
2. Der Temperaturfühler der
unteren Zone ist defekt.
Setzen Sie sich mit dem
Lieferanten in Verbin-
dung.
„HH“ wird mit einem Sig-
nalton angezeigt.
Hochtemperaturalarm
(die Temperatur im
Weinschrank liegt über
78,8°F/26°C)
1. Gasaustritt.
Setzen Sie sich mit dem
Lieferanten in Verbin-
dung.
2. Das
Kapillar-Kupferrohr
auf dem Sieb neben dem
Kompressor ist verstopft.
3. Das Verdampfergebläse ist
defekt.
„LL“ blinkt mit einem
Piepton und der Kom-
pressor schaltet sich ab.
Alarm für niedrige Tempe-
ratur (Temperatur im Wein-
schrank unter 32°F/0°C)
1. Das Gebläse der Heizung
1. Trennen Sie das Gerät
von der Stromversor-
gung und schließen
Sie es nach 5 Minuten
wieder an.
2. Setzen Sie sich mit
dem Lieferanten in
Verbindung.
2. Das Bedienfeld ist nicht in
Ordnung.
3. Die Heizung ist defekt.