![Aqua Medic EcoDrift Series Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/aqua-medic/ecodrift-series/ecodrift-series_operation-manual_2958747005.webp)
5
Lock:
Verhindert versehentliches Verstellen. Durch Drücken des SPEED/LOCK Buttons wird die
LOCK LED aktiviert und der Regler (Abb. 2, Nr. 4) außer Betrieb genommen. Erneutes
Drücken des SPEED/LOCK Buttons für 5 Sekunden aktiviert ihn wieder.
10 Min.:
Drückt man den MODE/FEED Button für 5 Sekunden, leuchtet die
10 Min.
LED auf. Die
Pumpe wird für 10 Minuten gestoppt und startet danach erneut. Will man früher starten,
drückt man den MODE/FEED Button erneut für 5 Sekunden.
S1:
100 % Strömung (nur in Verbindung mit W1)
S2:
75 % Strömung (nur in Verbindung mit W1)
S3:
50 % Strömung (nur in Verbindung mit W1)
Random:
Zufallsgenerator. Die Strömung wechselt nach dem Zufallsprinzip.
Nachtmodus
: Durch Einstecken des Lichtsensors wird der Nachtmodus aktiviert und im Display
durch eine LED
(L-Sensor activ)
angezeigt. Im Nachtmodus schaltet die Pumpe bei Dunkelheit die
Leistung konstant auf halbe Leistung herab.
Der Lichtsensor wird an der linken Seite des Controllers eingesteckt. Für die Nutzung der
Nachtfunktion muss der
EcoDrift Control
aber an einer beleuchteten Stelle angebracht werden,
allerdings nicht direkt an einer sehr hellen Lichtquelle, da dies den Sensor beschädigen könnte. Der
Lichtsensor arbeitet nicht bei absoluter Dunkelheit, da er dann stromlos ist und vom Controller nicht
mehr erkannt wird. In dem Fall läuft die Pumpe im normalen Tagmodus weiter. Es sind 5 Lux an
Restlicht, z. B. hervorgerufen durch ein Mondlicht, erforderlich, damit der Nachtmodus aktiviert wird.
Sobald es hell wird, läuft die Pumpe mit dem eingestellten Programm.
5. Wartung/Reinigung
Je nach Verschmutzung muss die Pumpe von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Insbesondere der Läufer
kann sich auf der Achse festsetzen, so dass die Pumpe nicht mehr arbeitet. Zunächst wird der Halter
entfernt. Danach nimmt man die Gummilager (Abb. 1, Nr. 4) ab. Durch Drehen des Filterkorbs wird
das Bajonett entriegelt und der Korb entfernt. Dazu nimmt man die Pumpe in die linke Hand und
dreht mit der rechten den Filterkorb gegen den Uhrzeigersinn. Der Filterkorb kann in verschiedenen
Positionen arretiert werden. Idealerweise sollte das Kabel senkrecht nach oben zeigen.
Nach Abziehen des Korbes lässt sich der Läufer herausziehen. Er kann unter fließendem Wasser
gereinigt und wieder eingebaut werden. Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, dass der Läufer
sich auf der Achse dreht und die Keramikachse des Läufers in die Buchse des Filterkorbes kommt.
Das Gummilager muss weit genug eingeschoben sein. Es darf nicht auf den Läufer drücken und
diesen blockieren.
6. Störungen
Die Pumpe läuft über lange Zeit wartungsfrei. Tritt starke Geräuschentwicklung auf, müssen der
Ansaugkorb und der Propeller gereinigt werden.
7. Garantie
AB Aqua Medic GmbH gewährt eine 12-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material- und
Verarbeitungsfehler des Gerätes. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während dieser
Zeit werden wir das Produkt kostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instand setzen
(ausgenommen Frachtkosten). Im Fall, dass während oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme
mit Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer. Sie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler, die bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch auftreten. Sie gilt nicht bei Schäden durch Transporte oder
unsachgemäße Behandlung, Fahrlässigkeit, falschen Einbau sowie Eingriffen und Veränderungen, die
von nicht autorisierten Stellen vorgenommen wurden.
AB Aqua Medic GmbH haftet nicht für Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Gerätes entstehen.
AB Aqua Medic GmbH
-
Gewerbepark 24 - 49143 Bissendorf/Germany
- Technische Änderungen vorbehalten - 05/2015