
4
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial, besonders Folien und Folienbeutel, von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schutzfolien vom Gerät.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es Sie nicht behindert und niemand versehentlich daran ziehen kann.
• Klemmen Sie das Batterieladegerät nach dem Ladevorgang von der Stromversorgung ab.
• Bewahren Sie das Ladegerät an einem für Kinder und unbefugte Personen unerreichbaren Ort auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material oder in einer explosionsgefährdeten
Umgebung.
• Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Batteriesäure ist
ätzend! Evtl. Säurespritzer sofort mit viel Wasser gründlich abspülen, ggf. Arzt aufsuchen. Wenn Batterie-
säure in die Augen gelangt, sofort wenigstens 10 Minuten unter laufendem Wasser auswaschen und Arzt
aufsuchen
• Decken Sie das Ladegerät nicht ab, da es sonst zur Überhitzung und somit zu einer Beschädigung
kommen kann. Stellen Sie das Ladegerät im Betrieb nicht auf eine isolierende Unterlage (z.B. Styropor)
– Gefahr von Hitzestau!
• Wenn Sie eine Fahrzeugbatterie in eingebauten Zustand aufladen möchten, stellen Sie zuerst das Fahr-
zeug sicher ab, ziehen Sie die Parkbremse an und schalten Sie die Zündung aus. Klemmen Sie die Batterie
vom Bordnetz Ihres Fahrzeugs ab. Lesen Sie dazu im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach oder fragen Sie Ihre
Fachwerkstatt.
• Dieses Ladegerät bietet die Möglichkeit die Batterie zu laden, ohne sie vom Bordnetz abzuklemmen.
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, vergewissern Sie sich zuvor, dass Ihr Fahrzeug dabei keinen
Schaden nimmt. Lesen Sie dazu im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach oder fragen Sie Ihre Fachwerkstatt.
• Fassen Sie das Netzkabel beim Abziehen aus der Steckdose ausschließlich am Netzstecker an.
• Setzen Sie das Ladegerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze und lang andauernder Temperatureinwirkung
über +40°C aus!
• Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie an andere Benutzer weiter.
6. Bedienungsanleitung
6.1 Übersicht
Bild 1: Übersicht
1. Batteriespannungsanzeige
2. 6 V Ladeprogramm
3. Winterladeprogramm
4. 12 V Ladeprogramm
5. Autoladeprogramm
6. Motorradladeprogramm
7. Batterieladezustandsanzeige
Bild 2: Display
Stellen Sie vor Gebrauch des Geräts sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung der Batterie sowie des
Fahrzeugs gelesen und alle Sicherheitshinweise verstanden haben.
A : Netzkabel
B : Mode-Taste
C : Display
D : Ladekabel
E : Adapter-Ladekabel mit Ringösen
F : Adapter-Ladekabel mit Polzangen
Содержание 16617
Страница 35: ...35...