![Alteme Sensonic EDR Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/alteme/sensonic-edr/sensonic-edr_operating-instructions-manual_2910744003.webp)
5
4
AUF WERKSEINSTELLUNG
ZURÜCKSETZEN
1. Netzstecker ziehen
2. Die ersten drei Tasten (1, 2 und 3) des Bedienpanels gleichzeitig
drücken und halten
3. Netzstecker einstecken und die drei Tasten weiterhin gedrückt
halten
4. Nach ca. 5 Sekunden blinken alle Taster ca. 3 Sek. zur Bestäti-
gung und die Tasten können losgelassen werden
5. Werkszustand wieder hergestellt
Folgende Einstellungen werden auf Werkseinstellung zurückge-
setzt:
– Alle User-Einstellungen
– Alle HCL-Kurven
– Alle Funktaster (eventuell angelernte Taster werden gelöscht)
– Alle Schaltzeiten
– Alle Netzwerkeinstellungen
– User-Passwort wird auf «1234» zurückgesetzt
Tasten-
zustand
Aktion
Beschreibung
Folgezustand
Taster
Folgezustand Leuchte
Lichtfeld dimmen
od.
1
3
4
od.
Taste des entspre-
chenden Kanals
(1, 3 oder 4) so
lange drücken, bis
die gewünschte
Dimmstufe erreicht
ist. Jedes Los-
lassen des Tasters
kehrt die Dimm-
richtung um.
Die entsprechende
Taste leuchtet
orange.
Das entsprechende
Lichtfeld befindet sich
in der «Handsteue-
rung» und wird nicht
mehr durch die Auto-
matik gesteuert.***
***Hinweis: Wenn bei der Stehleuchte PLATO nur ein Direktlichtfeld temporär übersteuert wird, bleibt das andere im
Automatikbetrieb – dies wird durch eine zusätzlich weiss leuchtende Taste 2 angezeigt. Wenn beide Direktlichtfelder
in der «Handsteuerung» sind, wechselt die gesamte Leuchte in die «Handsteuerung» – die weisse LED in Taster 2
ist AUS. Bei der Stehleuchte ECO S bleibt das nicht übersteuerte Lichtfeld auf dem Dimmlevel, in dem es vor dem
Eingriff war. Die Leuchte geht komplett in den «Handsteuerungmodus».
Farbtemperatur anpassen
(Optionale Funktion)
2
Taste 2 so lange
drücken, bis die
gewünschte Farb-
temperatur erreicht
ist. Jedes erneute
Drücken der Taste
ändert die Rich-
tung, in der die
Farbtemperatur
geregelt wird (von
kalt zu warm oder
umgekehrt).
Die LED-Anzeige
der Taste 2 ist aus.
Die Leuchte befindet
sich in der «Handsteu-
erung» der Farbtempe-
raturregelung. D.h. die
Farbtemperatur bleibt
fix auf dem eingestell-
ten Wert und folgt nicht
mehr der definiertem
Farbtemperatur-Kur-
ve.****
****Hinweis: Als Standardeinstellung ist eine manuelle Anpassung der Farbtemperatur nur im Direktlicht möglich.
Das Indirektlicht folgt auch bei manuell übersteuerter Farbtemperatur der definierten Farbtemperaturkurve. So soll
vermieden werden, dass innerhalb eines Raumes unterschiedliche Farbtemperaturen an der Raumdecke sichtbar
sind.
WEBLINK
Montage-/Bedienungsanleitungen, FAQs
sowie Link zur App für die drahtlose
Leuchtensteuerung und Konfiguration.
DE
ERWEITERTE BEDIENUNG
Mit diesen Funktionen besteht die Möglichkeit, dass der User einzelne Lichtfelder temporär übersteuern kann. D.h.
wenn vorübergehend eine spezifische Lichtsituation eingestellt werden soll, können die einzelnen Lichtfelder einzeln
ein- oder ausgeschaltet oder auf die gewünschte Helligkeit gedimmt werden.
Tasten-
zustand
Aktion
Beschreibung
Folgezustand
Taster
Folgezustand Leuchte
Lichtfeld ausschalten
1
3
4
od.
od.
Taste des entspre-
chenden Kanals
(1, 3 oder 4) kurz
drücken.
Die entsprechende
Taste leuchtet
orange.
Das enstprechende
Lichtfeld befindet sich
in der «Handsteue-
rung» und wird nicht
mehr durch die Auto-
matik gesteuert.*
*Hinweis: Wenn bei der Stehleuchte PLATO nur ein Direktlichtfeld temporär übersteuert wird, bleibt das andere im
Automatikbetrieb – dies wird durch eine zusätzlich weiss leuchtende Taste 2 angezeigt. Wenn beide Direktlichtfelder
in der «Handsteuerung» sind, wechselt die gesamte Leuchte in die «Handsteuerung» – die weisse LED in Taster 2
ist AUS. Bei der Stehleuchte ECO S bleibt das nicht übersteuerte Lichtfeld auf dem Dimmlevel, in dem es vor dem
Eingriff war. Die Leuchte geht komplett in den «Handsteuerungmodus».
Lichtfeld einschalten
1
3
4
od.
od.
– Taste 2 «atmet»
– Taste des ent-
sprechenden
Kanals (1, 3 oder
4) kurz drücken
Die entsprechende
Taste «atmet»
orange.
Das enstprechende
Lichtfeld befindet sich
im «Handsteuerung In-
vers-Modus» und wird
nicht mehr durch die
Automatik gesteuert. **
**Hinweis: Wenn nur ein Direktlichtfeld temporär übersteuert wird, bleibt das andere im Automatikbetrieb – dies wird
durch eine zusätzlich weiss leuchtende Taste 2 angezeigt. Wenn beide Direktlichtfelder in der «Handsteuerung» sind,
wechselt die gesamte Leuchte in die «Handsteuerung» – die weisse LED in Taster 2 ist AUS.
PROGRAMMIERUNG ABSCHALTZEIT BEWEGUNGSMELDER (BWM)
Aktion
Beschreibung
Status Bedienpanel
ACHTUNG: Die Programmierung Abschaltzeit kann nicht ohne speichern eines Wertes verlassen werden. Allfällige
benutzerspezifische Anpassungen werden überschrieben.
Schritt 1
5 Sek.
2
+
1
Taste 1 und 2 zusammen 5 Sekun-
den gedrückt halten.
Taste 1-3 blinken. Die Taste, welche
der aktuell eingestellten Abschaltzeit
entspricht, leuchtet konstant.*
*Hinweis: Wurde die Abschaltzeit in der App benutzerspezifisch konfiguriert, leuchtet keine der Tasten konstant.
Schritt 2
od.
1
2
3
od.
1 = Auf 30 Minuten einstellen
2 = Auf 15 Minuten einstellen
3 = Auf 5 Minuten einstellen
**
Während der Speicherung blinkt die
Taste 2 für ca. 3 Sekunden schnell.
**Hinweis: Allfällige kundenspezifischen Einstellungen werden durch die Abschaltzeit Programmierung überschrieben
DE