![Alteme Sensonic EDR Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/alteme/sensonic-edr/sensonic-edr_operating-instructions-manual_2910744002.webp)
3
2
PROGRAMMIERUNG SOLLWERT
Aktion
Beschreibung
Status Bedienpanel
Schritt 1
5 Sek.
3
+
2
Taste 2 und 3 zusammen 5 Sekun-
den gedrückt halten.
Die Taste 1 leuchtet konstant orange.
Die Tasten 3 und 4 (bei 4er Tastenfeld)
blinken orange.
Schritt 2
od.
3
4
1
Einstellen des gewünschten Soll-
werts durch langen Druck auf Taste
3 oder 4. Jeder neue Tastendruck
wechselt die Dimmrichtung. Mit
kurzem Druck auf Taste 1 wird der
Wert des zuletzt eingestellten Direk-
lichtfeldes auf das andere Lichtfeld
übernommen.
Schritt 3
2
Kalibrierung und Speichern des
eingestellten Sollwerts durch Druck
auf Taste 2.
Während der Kalibrierung blinkt die
Taste 2 für ca. 3 Sekunden schnell
Leuchte ausschalten
Leuchten-
zustand
Tasten-
zustand
Aktion
Beschreibung
Folgezustand Leuchte
2
Taste 2 kurz drücken.
Die Leuchte ist temporär AUS.
Die Leuchte befindet sich im so-
genannten «Invers-Modus», d.h.
solange der Bewegungsmelder
Bewegung registriert, bleibt die
Leuchte ausgeschaltet – wenn
länger als 5 Minuten keine
Bewegung wahrgenommen
wird, wechselt die Leuchte in
den «AUTO-EIN Bereitschafts-
modus» und wird durch erneute
Bewegung wieder eingeschal-
tet.*
Ausschalten durch Präsenz-
automatik.
Wenn im Erfassungsbereich
des Bewegungsmelders keine
Bewegung registriert wird,
schaltet sich die Leuchte nach
der definierten Abschaltzeit
automatisch AUS.
Die Leuchte hat alle möglichen
Automatikfunktionen akti viert,
und befindet sich im sogenann-
ten «AUTO-EIN Bereitschafts-
modus».
*Hinweis: Der Invers-Modus wird am Bedienfeld durch orange atmende LEDs der Taster 1, 3 und 4 angezeigt – die
Taste 2 ist aus.
DE
BEDIENUNG LICHTSTEUERUNG
Leuchte einschalten
Leuchten-
zustand
Tasten-
zustand
Aktion
Beschreibung
Folgezustand Leuchte
2
Taste 2 kurz drücken.
Die Helligkeit wird gemäss dem
definierten Sollwert automa-
tisch eingestellt.
Die Leuchte ist EIN und alle
möglichen Automatikfunktionen
sind aktiv.
Die Leuchte hat alle möglichen
Automatikfunktionen akti viert,
und befindet sich im sogenann-
ten «AUTO-EIN Bereitschafts-
modus».
Durch Bewegung im Erfas-
sungsbereichs des Bewe-
gungssensors schaltet sich
die Leuchte automatisch EIN,
wenn die aktuelle Helligkeit dies
erfordert. Das bedeutet, sollte
sich die Leuchte nicht einschal-
ten, ist z.B. das Fremdlicht,
resp. Tageslicht, welches auf
den Tisch fällt, höher als der
eingestellte Sollwert.
SYMBOLE
Kurzdruck der
Bedientaste
Langdruck der
Bedientaste
LED «Atmen»
LED-Anzeige AUS
LED-Anzeige EIN
«AUTO Modus»
Status Leuchte
EIN/AUS
DE
AUTO
1
2
3
Bedienpanel 3 Tasten ECO
S 1er-Arbeitsplatz-Version
AUTO
2
3
4
1
Bedienpanel 4 Tasten PLATO
und ECO S 2er- und 4er-
Arbeitsplatz-Version
Lichtfeld indirekt
EIN/AUS AUTO
Lichtfeld direkt
rechts
Lichtfeld direkt
links
Lichtfeld indirekt
EIN/AUS AUTO
Lichtfeld direkt