DEUTSCH
DEUTSCH
COM/PUMP ON“ des
Kompressors einschalten.
4. Wenn das gewünschte
Ergebnis erreicht ist,
ausschalten und den
Stecker aus der
Steckdose entfernen.
5. Entfernen Sie den Adap-
ter mit Schlauch vom
abzupumpenden Gegen-
stand.
Empfohlener Druck
Vermeiden Sie zu starkes
aufpumpen. Übersteigen
Sie nie den empfohlenen
Druck. Das aufzupumpende
Gerät kann platzen und
Verletzungen verursachen.
Störungen:
Der Kompressor startet nicht
/ pumpt nicht auf
1. Drücken Sie den Stecker
richtig in die Steckdose
und überprüfen Sie die
Verbindung.
2. Überprüfen Sie den
Stecker und die Stecker-
buchse auf Verunreini-
gungen, z.B. Tabak.
Verwenden Sie dabei
nichtleitfähige Gegen-
stände, also kein Metall
oder ähnliches.
3. Überprüfen Sie die
zuständige Sicherung im
Fahrzeug. Sie sollte
mind. 15 Amp haben.
Der Kompressor arbeitet
ohne zu pumpen
1. Stellen Sie sicher, dass das
Verbindungsstück
eng am Ventil sitzt.
2. Überprüfen Sie den Artikel
auf undichte Stellen.
3. Überprüfen Sie Schlauch
und Anschlussstück auf
Bruch oder Undichtigkeiten.
Der Kompressor arbeitet nur
langsam
1. Überhitzung durch über-
höhte Belastung. Aus-
schalten und 30 Minuten
abkühlen lassen.
2. Zu geringe Spannung.
Abb. 7
Prüfen Sie den Ladestand
der Fahrzeugbatterie.
Achtung!
1. Pumpen Sie die Gegen-
stände nicht zu stark auf.
Die meisten Fahrzeugrei-
fen werden mit einem
Druck von 1.7 - 2.8 bar
aufgepumpt, in Abhän-
gigkeit des Reifentyps.
Einige Reifen benötigen
einen Druck von über
2.8 bar.
2. Kompressor von Kindern
fernhalten!
3. Das Gerät nicht unbeo-
bachtet lassen!
4. Den Kompressor nicht
während der Fahrt
benutzen!
Technische Daten:
Nennspannung: 12V DC
Nennstrom: 12 A
Leistung: 125 W
Kabellänge: 3 m
Luftschlauch: max. 70 cm
Plastikschlauch: max. 100 cm
Maximaler Druck: 250PSI / 17bar*
Luftvolumen (Luftschlauch): 9 L/min
Luftvolumen (Plastikschlauch): 35 L/min
* (Anzeige bis 7bar)
Änderungen im Sinne des techni-
schen Fortschritts vorbehalten.
Hiermit erklärt alca germany auto-
motive GmbH, dass sich der Kom-
pressor 220000 in Übereinstimmung
mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
be
fi
ndet.
Nur für EU-Länder
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung
der europäischen Richtlinie 2002/96/
EU in nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte
dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Der Verbraucher
ist gesetzlich verp
fl
ichtet, elektri-
sche und elektronische Geräte am
Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufs-
stelle zurückzugeben. Einzelheiten
dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanweisung oder
der Verpackung weist auf diese
Bestimmung hin. Mit der Wiederver-
wertung, der stof
fl
ichen Verwertung
oder anderer Formen der Verwer-
tung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass dieses
Produkt dem einschlägigen grund-
legenden Sicherheits-und Gesund-
heitsanforderungen der folgenden
EG-Richtlinien entspricht:
• Elektromagnetische
Verträglichkeit 2004/108/EC.