DE
20
CS 4030
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
1. Bei Fäll- und Ablängschnitten den Krallenan-
schlag sicher am zu schneidenden Holz an-
bringen.
2. Die Fallkerbe (18/C) zuerst waagerecht, dann
schräg von oben in einem Winkel von min-
destens 45° einsägen. Dadurch wird das Ein-
klemmen der Kettensäge beim Setzen des
zweiten Kerbschnittes vermieden. Die Fall-
kerbe muss möglichst nah am Boden und in
der gewünschten Fallrichtung (18/E) ange-
bracht werden. Die Kerbtiefe soll ca. 1/4 des
Stammdurchmessers betragen.
3. Den Fällschnitt (18/D) gegenüber der Fallker-
be exakt waagerecht einsägen. Der Fäll-
schnitt muss in einer Höhe von 3-5 cm über
dem waagerechten Kerbschnitt eingeschnit-
ten werden.
4. Den Fällschnitt (18/D) so tief einsägen, dass
eine Bruchleiste (18/F) von mindestens 1/10
des Stammdurchmessers zwischen Fallkerbe
(18/C) und Fällschnitt (18/D) stehen bleibt.
Diese Bruchleiste verhindert, dass sich der
Baum dreht und in die falsche Richtung fällt.
Bei Annäherung des Fällschnitts (18/D) an
die Bruchleiste (18/F) sollte der Baum zu fal-
len beginnen.
Fällt der Baum während der Sägearbeit:
■
Fällt der Baum möglicherweise in die fal-
sche Richtung oder neigt sich zurück und
klemmt die Kettensäge ein, den Fäll-
schnitt unterbrechen. Zum Öffnen des
Schnitts und zum Umlegen des Baumes
in die gewünschte Falllinie Keile eintrei-
ben.
■
Kettensäge sofort aus dem Schnitt zie-
hen, abschalten und ablegen.
■
In den Rückweichbereich gehen.
■
Auf herunterfallende Äste und Zweige
achten.
5. Bleibt der Baum stehen, diesen durch Eintrei-
ben von Keilen in den Fällschnitt kontrolliert
zu Fall bringen.
6. Nach Beenden der Sägearbeit sofort den Ge-
hörschutz abnehmen und auf Signale oder
Warnrufe achten.
HINWEIS
Es dürfen nur Keile aus Holz,
Kunststoff oder Aluminium verwendet werden.
GEFAHR! Lebensgefahr durch fallenden
Baum!
Ist ein Zurückweichen beim Fallen eines
Baumes nicht möglich, kann es zu schweren Ver-
letzungen bis hin zum Tod kommen!
■
Erst mit der Fällarbeit beginnen, wenn ein
hindernisfreies Zurückweichen von dem zu
fällenden Baum gewährleistet ist.
GEFAHR! Lebensgefahr durch unkontrol-
liert fallenden Baum!
Unkontrolliert fallende
Bäume können schwerste Verletzungen bis hin
zum Tod verursachen!
■
Um das kontrollierte Fallen eines Baumes zu
garantieren, eine Bruchleiste zwischen der
Fallkerbe und dem Fällschnitt stehen lassen,
die ca. 1/10 des Stammdurchmessers be-
trägt.
■
Bei Wind keine Fällarbeiten durchführen.
14.2 Entasten
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beach-
ten:
■
Die Kettensäge während der Arbeit am
Baumstamm abstützen.
■
Größere nach unten gerichtete Äste, die den
Baum stützen, vorerst stehen lassen (19).
■
Kleinere Äste mit einem Schnitt trennen.
■
Auf unter Spannung stehende Äste achten
und diese von unten nach oben durchsägen,
um ein Festklemmen der Kettensäge zu ver-
meiden (19).
■
Freihängende Äste nicht von unten absägen.
■
Einstech-, Längs- und Herzschnitte sollten
nur von erfahrenen oder geschulten Perso-
nen durchgeführt werden (18).
14.3 Baum ablängen
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beach-
ten:
■
Bei Hanglage immer oberhalb des Baum-
stammes arbeiten, da der Baumstamm weg-
rollen kann (19).
■
Kettensäge so führen, dass sich kein Körper-
teil im verlängerten Schwenkbereich der Sä-
gekette befindet.
■
Den Krallenanschlag direkt neben der
Schnittkante ansetzen und die Kettensäge
um diesen Punkt drehen lassen. Am Ende
des Schnitts keinen Druck ausüben.
■
Darauf achten, dass die Sägekette nicht den
Boden berührt.
Содержание CS 4030
Страница 3: ...469861_c 3...
Страница 4: ...4 CS 4030...
Страница 5: ...469861_c 5...
Страница 210: ...UA 210 CS 4030 15 4 14 15 226 16 226 17 227 18 227 19 227 20 228 21 229 22 229 1 1 1 2 2 1 2 2...
Страница 211: ...469861_c 211 2 3 2 3 1 2 3 2 2 4 2 5 B150 Li B05 3640 113280 B200 Li B05 3650 113524 C130 Li 113281...
Страница 213: ...469861_c 213 3 3 3 4...
Страница 214: ...UA 214 CS 4030 3 5 3 6 4...
Страница 215: ...469861_c 215 5 6...
Страница 216: ...UA 216 CS 4030 10 C 7 8 AL KO AL KO...
Страница 217: ...469861_c 217 9 AL KO 8...
Страница 218: ...UA 218 CS 4030 10 10 1 16 10 2 10 3 2 5...
Страница 220: ...UA 220 CS 4030 12 12 1 02 12 2 03 1 03 A 03 1 03 2 12 3 03 1 03 3 03 1 2 03 1 03 B 12 4 3 4 12 5 12 6 08 1 p 12 3 03 220...
Страница 222: ...UA 222 CS 4030 04 3 04 4 50 04 4 50 04 5 13 2 p 12 8 09 221 13 3 p 12 5 220 13 4 1 2 01 8 3 01 7 4 01 8 1 01 7 14 14 1 2...
Страница 223: ...469861_c 223 45 17 1 2 18 C 45 18 E 1 4 3 18 D 3 5 4 18 D 18 C 18 D 18 F 1 10 18 D 18 F 5 6 1 10 14 2 19...
Страница 224: ...UA 224 CS 4030 19 18 14 3 19 20 1 3 10 1 3 11 14 4 12 15...
Страница 225: ...469861_c 225 15 1 13 1 2 3 4 0 4 13 3 13 1 13 2 5 13 2 3 6 13 13 2 7 8 13 2 3 4 4 13 15 2 1 2 3 4 5 15 3 16 1 16 1...
Страница 226: ...UA 226 CS 4030 2 16 3 16 2 3 4 5 p 11 1 05 06 219 15 4 14 15 14 1 p 15 3 16 225 2 1 14 1 14 2 2 15 1 3 16 AL KO...
Страница 227: ...469861_c 227 AL KO AL KO 17 1 2 3 4 18 30 19 ElektroG 2012 19 C...
Страница 230: ...230 CS 4030...
Страница 231: ...469861_c 231...