![AL-KO CS 4030 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/cs-4030/cs-4030_instructions-for-use-manual_2887790013.webp)
469861_c
13
Lärmbelastung
■
Legen Sie während Ihres Arbeitstages länge-
re Pausen ein, damit Sie sich vom Lärm und
den Vibrationen erholen können. Planen Sie
Ihre Arbeit so, dass der Einsatz von Geräten,
die starke Vibrationen erzeugen, über mehre-
re Tage verteilt wird.
■
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder ei-
ne Hautverfärbung während der Benutzung
des Geräts an Ihren Händen feststellen, un-
terbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie
ausreichende Arbeitspausen ein. Ohne aus-
reichende Arbeitspausen kann es zu einem
Hand-Arm-Vibrationssyndrom kommen.
■
Minimieren Sie Ihr Risiko, sich Vibrationen
auszusetzen. Pflegen Sie das Gerät entspre-
chend den Anweisungen in der Betriebsanlei-
tung.
■
Falls das Gerät häufig verwendet wird, kon-
taktieren Sie Ihren Fachhändler um Antivibra-
tionszubehör (z. B. Griffe) zu erwerben.
■
Vermeiden Sie es, mit dem Gerät bei Tempe-
raturen von unter 10 °C zu arbeiten. Legen
Sie in einem Arbeitsplan fest, wie die Vibrati-
onsbelastung begrenzt werden kann.
7
LÄRMBELASTUNG
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät
ist unvermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Ar-
beiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zei-
ten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und be-
schränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwen-
digste. Zu Ihrem persönlichen Schutz und zum
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein
geeigneter Gehörschutz zu tragen.
8
SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
Dieser Abschnitt nennt alle grundlegenden Si-
cherheitshinweise, die bei der Benutzung des Ak-
kus zu beachten sind. Lesen Sie diese Hinweise!
■
Akku nur bestimmungsgemäß nutzen, d. h.
für akkubetriebene Geräte der Firma AL-KO.
Akku nur mit dem vorgesehenen AL-KO La-
degerät aufladen.
■
Neuen Akku erst aus der Originalverpackung
auspacken, wenn er verwendet werden soll.
■
Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollstän-
dig aufladen und dafür stets das angegebene
Ladegerät verwenden. Die Angaben in dieser
Betriebsanleitung zum Aufladen des Akkus
einhalten.
■
Betreiben Sie den Akku nicht in explosions-
und brandgefährdeten Umgebungen.
■
Setzen Sie den Akku beim Betreiben mit dem
Gerät nicht Nässe und Feuchtigkeit aus.
■
Den Akku vor Hitze, Öl und Feuer schützen,
damit er nicht beschädigt wird und keine
Dämpfe und Elektrolytflüssigkeiten austreten
können. Es besteht Explosionsgefahr!
■
Den Akku nicht stoßen oder werfen.
■
Den Akku nicht verschmutzt oder nass benut-
zen. Vor Verwendung den Akku mit einem
trockenen, sauberen Tuch reinigen und trock-
nen.
■
Den geladenen und nicht benutzten Akku von
metallischen Gegenständen fernhalten, um
die Kontakte nicht zu überbrücken (z. B. Bü-
roklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben). Den Akku nicht mit spitzen Ge-
genständen (z. B. Schraubendreher) bearbei-
ten. Ein dadurch hervorgerufener interner
Kurzschluss kann zu Überhitzung, Brand
oder Explosion des Akkus führen.
■
Akku nicht öffnen, zerlegen oder zerkleinern.
Es besteht Stromschlag- und Kurzschlussge-
fahr.
■
Bei unsachgemäßer Nutzung und beschädig-
tem Akku können Dämpfe und Elektrolytflüs-
sigkeit austreten. Den Raum ausreichend lüf-
ten und bei Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.
Bei Kontakt mit Elektrolytflüssigkeit diese
gründlich abwaschen und Augen sofort
gründlich ausspülen. Danach einen Arzt auf-
suchen.
■
Dieser Akku darf nicht von unbefugten Perso-
nen benutzt werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder sie erhielten von ihr
Anweisungen, wie der Akku zu benutzen ist.
Unbefugte Personen sind z. B.:
■
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten.
■
Personen, die keine Erfahrung und/oder
kein Wissen über den Akku besitzen.
■
Kinder müssen beaufsichtigt und unterwiesen
werden, damit sie nicht mit dem Akku spie-
len.
■
Den Akku nicht auf Dauer im Ladegerät be-
lassen. Akku zur längeren Aufbewahrung aus
dem Ladegerät entfernen.
■
Den Akku aus den betriebenen Geräten ent-
fernen, wenn diese nicht benutzt werden.
Содержание CS 4030
Страница 3: ...469861_c 3...
Страница 4: ...4 CS 4030...
Страница 5: ...469861_c 5...
Страница 210: ...UA 210 CS 4030 15 4 14 15 226 16 226 17 227 18 227 19 227 20 228 21 229 22 229 1 1 1 2 2 1 2 2...
Страница 211: ...469861_c 211 2 3 2 3 1 2 3 2 2 4 2 5 B150 Li B05 3640 113280 B200 Li B05 3650 113524 C130 Li 113281...
Страница 213: ...469861_c 213 3 3 3 4...
Страница 214: ...UA 214 CS 4030 3 5 3 6 4...
Страница 215: ...469861_c 215 5 6...
Страница 216: ...UA 216 CS 4030 10 C 7 8 AL KO AL KO...
Страница 217: ...469861_c 217 9 AL KO 8...
Страница 218: ...UA 218 CS 4030 10 10 1 16 10 2 10 3 2 5...
Страница 220: ...UA 220 CS 4030 12 12 1 02 12 2 03 1 03 A 03 1 03 2 12 3 03 1 03 3 03 1 2 03 1 03 B 12 4 3 4 12 5 12 6 08 1 p 12 3 03 220...
Страница 222: ...UA 222 CS 4030 04 3 04 4 50 04 4 50 04 5 13 2 p 12 8 09 221 13 3 p 12 5 220 13 4 1 2 01 8 3 01 7 4 01 8 1 01 7 14 14 1 2...
Страница 223: ...469861_c 223 45 17 1 2 18 C 45 18 E 1 4 3 18 D 3 5 4 18 D 18 C 18 D 18 F 1 10 18 D 18 F 5 6 1 10 14 2 19...
Страница 224: ...UA 224 CS 4030 19 18 14 3 19 20 1 3 10 1 3 11 14 4 12 15...
Страница 225: ...469861_c 225 15 1 13 1 2 3 4 0 4 13 3 13 1 13 2 5 13 2 3 6 13 13 2 7 8 13 2 3 4 4 13 15 2 1 2 3 4 5 15 3 16 1 16 1...
Страница 226: ...UA 226 CS 4030 2 16 3 16 2 3 4 5 p 11 1 05 06 219 15 4 14 15 14 1 p 15 3 16 225 2 1 14 1 14 2 2 15 1 3 16 AL KO...
Страница 227: ...469861_c 227 AL KO AL KO 17 1 2 3 4 18 30 19 ElektroG 2012 19 C...
Страница 230: ...230 CS 4030...
Страница 231: ...469861_c 231...