![AKG WMS 470 - SERVICE Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/akg/wms-470-service/wms-470-service_user-instructions_2885695022.webp)
5 Bedienungshinweise
Sender programmieren
Siehe Fig. 3 auf Seite v und
Fig. 4 auf Seite iv.
Siehe Fig. 10 und 11
auf Seite vi.
Mehrkanalanlagen
Batteriemanagement
(Hand- und Taschensender)
16
WMS 470
3. Programmieren Sie den gewünschten Sender. Siehe Kapitel "Sender programmieren".
Um den Sender auf die Frequenz des Empfängers zu programmieren:
1. Schalten Sie den Empfänger ein und wählen Sie am Empfänger eine freie Frequenz bzw.
Gruppe/Kanal.
Es erscheint das Menü ”PRG IR”.
2. Stellen Sie den ON-MUTE/PRG-OFF-Schalter (19) auf "MUTE/PRG". Das Display zeigt ab-
wechselnd die momentan eingestellte Frequenz und "PRG IR" an.
3. Halten Sie die Infrarot-Empfangsdiode (1) des Senders in einem Abstand von max.
10 cm vor die Infrarot-Sendediode (2) des Empfängers.
4. Wählen Sie am Empfänger "IR PRG", um die Programmierung zu starten.
IR OK:
Der Sender ist auf dieselbe Frequenz wie der Empfänger eingestellt.
IR ERR:
Die Datenübertragung ist fehlgeschlagen (keine Kommunikation).
TXBAND:
Das Frequenzband des Senders und Empfängers ist nicht identisch.
•
Achten Sie darauf, jeden Sendekanal ( Empfänger) auf eine eigene Frequenz
einzustellen.
•
Um möglichst rasch und einfach intermodulationsfreie Frequenzen zu finden, empfeh-
len wir, die Frequenzen im Menü "AUTO" innerhalbderselben Frequenzgruppe auszu-
wählen.
•
Betreiben Sie nie mehr als einen Sendekanal gleichzeitig am selben Ort auf derselben
Frequenz. Dies würde aus physikalischen Gründen (Interferenzen) zu starken Störge-
räuschen führen.
Um eine exakte Anzeige der Restspielzeit des Senders zu gewährleisten:
•
Verwenden Sie ausschließlich Batterien/Akkus der unten angeführten Typen.
•
Verwenden Sie ausschließlich Batterien/Akkus, die während der letzten 24 Stunden nicht
in Verwendung waren.
•
Stellen Sie den Sender auf die eingesetzte Batterie/Akku ein:
1. Wählen Sie das Menü "BAT.TYP". Die aktuelle Einstellung beginnt zu blinken.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Einstellung:
"AUTO":
Der Sender erkennt den Batterie/Akkutyp automatisch. Bei schwachen Batte-
rien oder sehr alten Akkus kann es zu einer fehlerhaften Anzeige der Restspielzeit
kommen. Wählen Sie in diesem Fall den Batterietyp manuell (siehe unten):
"LR6"
für Alkaline-Batterien des Typs LR6. Das Display zeigt diesen Batterietyp und die
verbleibende Kapazität in Stunden wie folgt an:
"L 5h"
(Beispiel).
"FR6"
für Lithiumbatterien des Typs FR6. Das Display zeigt diesen Batterietyp und die
verbleibende Kapazität in Stunden wie folgt an:
"F 10h"
(Beispiel).
Lithiumbatterien haben eine Spielzeit von bis zu 14 Stunden, das Display des Sen-
ders zeigt jedoch maximal 10 Stunden an. Bei neuen Lithiumbatterien zeigt das Dis-
play während der ersten 4 Betriebsstunden konstant "F 10h" an.
"NiMH"
für NiMH-Akkus des typs HR6. Das Display zeigt diesen Batterietyp und die
verbleibende Kapazität in Stunden wie folgt an:
"H 6h"
(Beispiel).
3. Programmieren Sie den gewünschten Sender. Siehe Kapitel "Sender programmieren".
•
Da sich die chemischen Parameter von Batterien nicht sofort stabilisieren, korrigiert
das System die Anzeige (Batterietyp und Restspielzeit) möglicherweise nach 10 bis
30 Betriebsminuten.
Hinweis
WMS470_F031016_Hex_final 22.12.2010 14:18 Uhr Seite 16 (Schwarz/Black Auszug)