![AGP BG125 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html.mh-extra.com/html/agp/bg125/bg125_original-instructions-manual_2869197024.webp)
DE
24
Sicherheitshinweise für Betonschleifmaschinen
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Schleifen
•
Dieses Elektrowerkzeug ist für den Einsatz als Schleifmaschine bestimmt. Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen und beachten Sie alle Abbildungen und technischen
Daten, die mit diesem Elektrowerkzeug mitgeliefert wurden.
Eine Nichtbeachtung der folgenden
Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
•
Es wird nicht empfohlen, mit diesem Elektrowerkzeug Arbeiten wie Schmirgeln, Bürsten, Polieren
oder Schneiden auszuführen.
Arbeiten, für die dieses Elektrowerkzeug nicht ausgelegt ist, können eine
Gefahr darstellen und zu Verletzungen führen.
•
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Werkzeughersteller speziell entwickelt und empfohlen
wurde.
Die Tatsache allein, dass das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug angebracht werden kann,
bedeutet noch nicht, dass es sicher in der Bedienung ist.
•
Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss mindestens gleich der auf dem Elektrowerkzeug
angegebenen maximalen Drehzahl sein.
Zubehör, das schneller als seine Nenndrehzahl läuft, kann
brechen und auseinander fliegen.
•
Der äußeren Durchmesser und die Dicke des Zubehörs müssen innerhalb der zulässigen Kapazität
des Elektrowerkzeugs liegen.
Zubehör falscher Größe kann nicht ausreichend gesichert oder gesteuert
werden.
•
Zubehör mit Gewindebefestigung muss mit dem Spindelgewinde übereinstimmen. Bei
Zubehör, das mit Flanschen montiert wird, muss die Dornbohrung des Zubehörs mit
dem Zentrierstiftdurchmesser des Flansches übereinstimmen.
Zubehör, das nicht mit den
Befestigungsteilen des Elektrowerkzeugs übereinstimmt, läuft mit einer Unwucht, vibriert übermäßig und
kann zum Verlust der Kontrolle führen.
•
Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör. Prüfen Sie das Zubehör vor jedem Gebrauch:
Schleifscheiben auf Splitter und Risse, Stützteller auf Risse oder übermäßigen Verschleiß,
Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder Zubehör
fallengelassen wurde, untersuchen Sie es auf Schäden oder bauen Sie unbeschädigtes Zubehör
an. Nach dem Prüfen und Installieren eines Zubehörteils, positionieren Sie sich und andere
Personen von der Ebene des rotierenden Zubehörs entfernt und lassen Sie das Elektrowerkzeug
bei maximaler Leerlaufdrehzahl für eine Minute laufen.
Beschädigtes Zubehör würde in der Regel
während dieser Testzeit auseinanderbrechen.
•
Tragen Sie Personenschutzausrüstung. Tragen Sie je nach Anwendung Gesichtsschutz,
Schutzbrille mit Seitenschutz oder eine einfache Schutzbrille. Tragen Sie gegebenenfalls eine
Staubschutzmaske, einen Gehörschutz, Handschuhe oder eine Arbeitsschürze, die kleinen
Abriebteilchen oder Werkstückfragmenten standhalten kann.
Der Augenschutz muss in der Lage sein,
umherfliegende Teile, die durch verschiedene Arbeiten erzeugt werden, aufzuhalten. Die Staubmaske
oder Atemschutzmaske muss in der Lage sein, Staubteilchen, die bei der Arbeit erzeugt werden,
auszufiltern. Eine längere Exposition gegenüber Lärm hoher Intensität kann Hörschäden verursachen.
•
Andere Personen müssen sich in sicherer Entfernung vom Arbeitsbereich aufhalten. Jede
Person, die in den Arbeitsbereich eintritt, muss Personenschutzausrüstung tragen.
Fragmente
des Werkstücks oder abgebrochene Zubehörteile können über die unmittelbare Umgebung des
Arbeitsbereichs heraus herumfliegen und Verletzungen verursachen.
•
Halten Sie die Maschine an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Schneidwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt
Содержание BG125
Страница 95: ......
Страница 96: ...Version 20190222 ...