
BRS-LC
6 Inbetriebnahme
BAL.0030.0 • 2021-01-19
DE - 17
6.6.3 Einstellen des Antispritzerschutzmittels
Maschinelles Einstellen
Zum Einstellen der Einsprühmenge muss die Anlage mit Druckluft versorgt werden. Die Einsprühmenge wird durch die
Verweildauer des Schweißbrenners bestimmt.
1
Schweißbrenner
über die Einsprühöffnung fahren.
2
Schweißbrenner
langsam (in Pfeilrichtung) nach unten fahren. Dabei wird das Dichtgummi
„geöffnet“.
Die Eintauchtiefe des Schweißbrenners wird durch den Hub der Einsprüheinheit begrenzt.
3
Gasdüse
mit der Stirnseite auf den Druckring
führen.
Zum Aktivieren des Sprühimpulses muss der Schweißbrenner weiter nach unten gefahren werden.
WARNUNG
Schädigung der Augen
Beim Einsprühen mit Antispritzerschutzmittel kann ein Sprühnebel entstehen, der zur Schädigung der Augen führt.
• Tragen Sie beim manuellen Einstellen des Antispritzerschutzmittels eine Schutzbrille
1
Schweißbrenner
2
Dichtgummi für Gasdüse
3
Gasdüse
4
Druckring
5
Einsprühdüse
6
Rücklaufflasche
7
Antispritzerschutzmittel-Flasche
8
Einstellschraube (Mengeneinstellung Antispritzerschutzmittel)
9
Deckel
Abb. 8
Antispritzerschutzmittel einstellen
max. 6 mm
1
2
9
8
3
2
4
5
6
7
Einsprüh-
öffnung
Sprühimpuls deaktivieren
Sprühimpuls aktivieren
WARNUNG
Quetschgefahr
Einziehen und Zerquetschen von Gliedmaßen durch bewegte Teile (Fräser, Spanneinheit).
• Greifen Sie nicht in bewegliche Teile.
HINWEIS
• Achten Sie darauf, dass der Schweißbrenner/die Gasdüse konzentrisch über der Einsprüheinrichtung positioniert ist.
Содержание BRS-LC
Страница 122: ...BAL 0030 0 2021 01 19 BRS LC Notizen Notes Notas ...
Страница 123: ...BRS LC BAL 0030 0 2021 01 19 Notizen Notes Notas ...