Installation
22 - DE
FXE4000 (COPA-XE/MAG-XE)
D184B133U02
3.4.4.4 FXE4000 (MAG-XE), digitale Kommunikation
Gültig für PROFIBUS DP, PROFIBUS PA, FOUNDATION Fieldbus, ASCII
G00066
M1
A
Ux
Ux
V8
V8
P7
P7
+VD
FF+
PA+
A
PA-
B
A
FF-
+
B
-
GND
N
L
1+
2-
M2
2
1
3
SE
PE
6
7
8
9
10
11
6
6
6
M1 M2
2
2S
1S
1
3
B
1
2
3
4
5
Abb. 25
1
PROFIBUS PA:
Klemmen PA+, PA-:
Anschluss für PROFIBUS PA nach IEC 61158-2 (Profil 3.0),
U = 9 - 32 V, I = 13 mA (Normalbetrieb); 17 mA (im Fehlerfall / FDE)
2
ASCII-Protokoll (RS485):
Klemmen Ux, V8:
Normierter Impulsausgang, passiv (Optokoppler), Impulsbreite
einstellbar von 0,1 bis 2000 ms
Daten des Optokopplers: f
max
5 kHz, 0 V
≤
U
CEL
≤
2 V, 16 V
≤
U
CEH
≤
30 V,
0 mA
≤
I
CEH
≤
0,2 mA, 2 mA
≤
I
CEL
≤
220 mA
Klemmen Ux, P7:
Schaltausgang, Funktion selektierbar über Software z.B. auf
Systemüberwachung, leeres Messrohr, Max.-Min.-Alarm oder V/R Signalisierung
Daten des Optokopplers: f
max
5 kHz, 0 V
≤
U
CEL
≤
2 V, 16 V
≤
U
CEH
≤
30 V,
0 mA
≤
I
CEH
≤
0,2 mA, 2 mA
≤
I
CEL
≤
220 mA
Klemmen A, B:
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über ASCII-Protokoll
K,-:
Stromausgang, Klemmen: +/-, Bürde
≤
600
Ω
bei 0/4 bis 20 mA
3
PROFIBUS DP:
wie Ausführung 2, jedoch KVD, A, B, GND Anschluss für PROFIBUS DP nach
EN 50170
4
FOUNDATION Fieldbus:
Klemmen FF+, FF-:
Anschluss für FOUNDATION Fieldbus (H1) nach IEC 61158-2,
U = 9 ... 32 V, I = 13 mA (Normalbetrieb); 17 mA (im Fehlerfall / FDE)
5
Hilfsenergie:
siehe Typenschild
6
Funktionserde
7
8
A
Weiß
Blau
Messumformer
9
10
B
Rot
Gelb
Messwertaufnehmer
11
Stahlabschirmung