![ZIPPER MASCHINEN ZI-RPE60C User Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/zipper-maschinen/zi-rpe60c/zi-rpe60c_user-manual_3822324019.webp)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at
19
ZI-RPE60C & ZI-RPE90C
19
Maschine stoppen
7.4.1
Not-Aus
Bei Gefahr und/oder in einer Notsituation können Sie die Rüttelplatte schnell mit dem
Drehzahlregler ausschalten, indem Sie diesen vollständig in die S
TOP
Position schieben.
7.4.2
Normales Ausschalten
1.
Stellen Sie den oberen Gaszughebel auf „Minimum“ und lassen Sie den Motor bei
niedriger Drehzahl noch ca. 3 Minuten leer laufen.
2.
Stellen Sie dann den Motor E
IN
/A
US
Schalter (Zündschalter) auf die O
FF
Position.
3.
Schließen Sie den Kraftstoffschalter.
4.
Warten Sie mit der Einlagerung der Maschine so lange zu, bis der Motor abgekühlt ist.
8
WARTUNG
W A R N U N G
Heiße Oberflächen und rotierende Maschinenteile bei laufendem Motor können
schwere Verletzungen hervorrufen oder sogar zum Tod führen. Setzen Sie die
Maschine vor Umrüst-, Einstell-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer still und
sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme.
Instandhaltungs- und Wartungsplan
8.1.1
Maßnahmen-Tabelle
Was?
Häufigkeit (Intervall)
Kraftstoffstand überprüfen
vor jeder Inbetriebnahme
Motoröl-Stand überprüfen
vor jeder Inbetriebnahme
Kontrolle der Bedienelemente
vor jeder Inbetriebnahme
Kontrolle auf beschädigte Teile
vor jeder Inbetriebnahme
Kontrolle auf lockere oder verlorene Schrauben
vor jeder Inbetriebnahme
Motoröl wechseln
erstmalig nach 20 h, dann alle 100 h
Keilriemen überprüfen
alle 50 h; Ersatz nach 300 h oder 1 Jahr
Erreger-Öl wechseln
alle 200 h
Luftfilterreinigung
alle 50 h, Ersatz nach 300 h oder 1 Jahr
Zündkerzenprüfung
alle 100 h; Ersatz nach 300 h oder 1 Jahr
Die angegebenen Intervalle beziehen sich auf das Arbeiten unter „normalen“ Betriebsbedingun-
gen. Je nach Belastung kann ein Wechsel/Tausch aber auch schon zu einem früheren Zeitpunkt
erforderlich sein.
Öl der Rütteleinheit wechseln
H I N W E I S
Altöle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen!
Kontaktieren Sie gegebenenfalls
die
lokalen Behörden für Informationen
bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung.