D
11
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
CHARAKTERISTIK DES MESSGERÄTES
Das Vielfachmessgerät ist ein digitales Messinstrument, das für die Ausführung von Messungen verschiedener elektrischer Größen
vorgesehen ist.
Vor Beginn der Arbeiten mit diesem Messgerät muss man die gesamte Anleitung durchlesen und auch einhalten.
Das Messgerät hat ein Gehäuse aus Kunststoff, eine Flüssigkristallanzeige sowie einen Schalter für die Messbereiche. Im Gehäuse
sind Messbuchsen sowie eine Buchse zum Überprüfen der Transistoren installiert. Das Messgerät ist mit Messleitungen ausgerüstet,
die am Ende einen Stecker haben. Das Messgerät wird ohne Batterie für die Stromversorgung verkauft.
HINWEIS! Das angebotene Messgerät ist kein Messinstrument im Sinne des Gesetzes „Gesetz über Messungen”
TECHNISCHE DATEN
Anzeige: LCD – maximal anzuzeigendes Ergebnis: 1999
Abtastfrequenz: zirka 3 Mal pro Sekunde
Kennzeichnung der Überlastung: das Symbol „1.” wird angezeigt.
Kennzeichnung der Polarisation: das Zeichen „-” wird vor dem Messergebnis angezeigt
Batterie: 6F22; 9 V
Betriebstemperatur: 0 ÷ 40 °C; bei relativer Feuchtigkeit von <75%
Lagertemperatur: -10 °C ÷ +50 °C; bei relativer Feuchtigkeit von <85%
Außenabmessungen: 126 x 70 x 24 mm (ohne Gummihülle)
Gewicht: ca. 140 g (ohne Gummihülle)
ACHTUNG! Das Messen von elektrischen Werten, die den maximalen Messbereich des Messgerätes überschreiten, ist ver-
boten.
Parameter
Gleichspannung
Gleichstrom
Widerstand
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Katalog-Nr.
200 mV
0,1 mV
±(0,5% + 3)
200
μ
A
0,1
μ
A
±(1,8% + 2)
200
Ω
0,1
Ω
±(1,0% + 10)
YT-73080
2000 mV
1 mV
±(1,0% + 5)
2000
μ
A
1
μ
A
2000
Ω
1
Ω
±(1,0% + 2)
20 V
10 mV
20 mA
10
μ
A
20 k
Ω
10
Ω
200 V
100 mV
200 mA
100
μ
A
±(2,0% + 2)
200 k
Ω
100
Ω
500 V
1 V
±(1,2% + 10)
5 A
10 mA
±(2,0% +10)
2000 k
Ω
1 k
Ω
Bemerkungen
Überlastschutz: Bereich 200 mV: 220 V rms; sonstige
Bereiche: 500 V d.c. oder 500 V a.c. rms
Überlastschutz: Sicherung 0,5 A/250 V; Bereich
5 A: Sicherung 5 A/250 V , Messzeit < 10 Sek. in
Intervallen > 15 Min.
U
ab
= 3V
Wechselspannung
Transistorprüfung
Diodenprüfung
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
I
B
U
CE
Auflösung
200 V
100 mV
±(1,2% + 10)
10
μ
A
2,8 V
1mV
500 V
1 V
f
IN
= 45 ÷ 450 Hz
Genauigkeit: ± % der A Wichtigkeit der am wenigsten bedeutenden Ziffer
NUTZUNG DES MULTIMETERS
HINWEIS! Zum Schutz vor der Gefahr eines elektrischen Stromschlags muss man vor dem Öffnen des Messgerätegehäuses die
Messleitungen vom Gerät trennen und das Messgerät ausschalten.
Sicherheitshinweise
Das Messgerät darf nicht in einer Atmosphäre mit zu hoher Feuchtigkeit, bei vorhandenen toxischen oder leicht brennbaren Dämpfen
bzw. in einer explosiven Atmosphäre arbeiten. Vor jedem Gebrauch ist der Zustand des Messgerätes und der Messleitungen zu
überprüfen. Wenn irgendwelche Mängel bemerkt werden, darf man mit den Messarbeiten nicht beginnen. Die beschädigten Leitungen
sind gegen neue, fehlerfreie auszutauschen. Wenn doch noch irgendwelche Zweifel bestehen, muss man sich mit dem Hersteller in
Verbindung setzen. Während der Messung dürfen die Enden der Messleitung nur am isolierten Teil gehalten werden. Ebenso sind
die Messstellen oder die ungenutzten Buchsen des Messgerätes nicht mit den Fingern zu berühren. Auch vor einer Änderung der zu
messenden Größe muss man die Messleitungen abtrennen. Bitte beachten Sie, dass man vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten
sich davon überzeugt, ob die Messleitungen vom Messgerät getrennt und das Messgerät ausgeschaltet wurde.
Batteriewechsel