![Xylem LOWARA LMR 125-160 Installation, Operation And Maintenance Instructions Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/xylem/lowara-lmr-125-160/lowara-lmr-125-160_installation-operation-and-maintenance-instructions_892227019.webp)
Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihe LR, LMR, LRZ, LMZ
10. Störungen - Ursachen und Behebung
Die angeführten Hinweise auf Ursachen und
Behebung von Störungen sollen zur Erkennung des
Problems dienen. Für Störungen, die der Betreiber
nicht selbst beseitigen kann oder will, steht der
Kundendienst des Herstellers zur Verfügung. Bei
Reparaturen und Änderungen an der Pumpe durch
den Betreiber sind besonders die Auslegungsdaten
auf dem Datenblatt und / oder der Auftragsbestätigung
sowie Kapitel 2 dieser Betriebsanleitung zu beachten.
Gegebenenfalls ist das schriftliche Einverständnis des
Herstellers einzuholen.
F
ör
der
s
tr
om
z
u ger
ing
F
ör
der
s
tr
om
hör
t nac
h ei
ni
ger
Z
ei
t auf
F
ö
rder
höhe z
u ger
ing
F
ör
der
höhe z
u hoc
h
A
nt
ri
ebs
m
as
c
hi
ne über
las
tet
U
nr
uhi
ger
Lauf
der
P
um
pe
Z
u hohe T
em
per
at
ur
i
n der
P
um
pe
Z
u hohe T
em
per
at
ur
an der
W
el
lendi
c
ht
ung
Z
u hohe T
em
per
at
ur
an der
Lager
ung
U
ndi
c
ht
hei
t an der
P
um
pe
Z
u s
tar
k
e Lec
k
age der
W
el
lendi
c
h
tung
Ursache
Behebung
■
Gegendruck zu hoch
Anlage auf Verunreinigungen überprüfen, Schieber geöffnet
Widerstände in der Druckleitung vermindern (Filter reinigen, ...)
größeres Laufrad verwenden (Antriebsleistung beachten)
■
■
■
Gegendruck zu gering, Förderstrom zu groß
druckseitigen Schieber drosseln
■
■
Drehzahl zu hoch
Drehzahl verringern
Drehzahl der Antriebsmaschine mit vorgeschriebener
Pumpendrehzahl (Leistungsschild) vergleichen
Bei Drehzahlregelung (Frequenzumformer) Sollwert-
Einstellung kontrollieren
■
■
Drehzahl zu klein
Drehzahl erhöhen (verfügbare Antriebsleistung beachten)
Drehzahl der Antriebsmaschine mit vorgeschriebener
Pumpendrehzahl (Leistungsschild) vergleichen
Bei Drehzahlregelung (Frequenzumformer) Sollwert-
Einstellung kontrollieren
■
■
■
■
Förderstrom zu klein
Mindestfördermenge vergrößern (Schieber öffnen, Bypass)
■
Förderstrom zu groß
Fördermenge verringern (Schieber drosseln)
■
■
Laufraddurchmesser zu groß
kleineres Laufrad verwenden
■
■
Laufraddurchmesser zu klein
größeres Laufrad verwenden (verfügbare Antriebsleistung
beachten)
■
■
■
■
Pumpe und / oder Rohrleitung nicht völlig mit Flüssigkeit
gefüllt
füllen
entlüften
■
■
■
Pumpe oder Saug- / Zulaufleitung verstopft
reinigen
■
■
Luftsack in Rohrleitung
entlüften
Leitungsführung verbessern
■
■
■
■
■
Saughöhe zu groß / NPSH der Anlage zu klein
Flüssigkeitsspiegel erhöhen
Vordruck erhöhen
Widerstände der Zulauf- / Saugleitung verringern (Verlauf und
Nennweite ändern, Absperrorgane öffnen, Siebe reinigen)
■
■
■
Luft wird angesaugt
Flüssigkeitsspiegel erhöhen
Vakuumdichtheit der Saugleitung prüfen und herstellen
■
■
■
Ansaugen von Luft durch die Wellenabdichtung
Sperrleitung reinigen
Sperrdruck erhöhen
Wellenabdichtung erneuern
■
■
Drehrichtung falsch
Zwei Phasen der Stromzuführung vertauschen (vom
Elektrofachmann durchzuführen)
■
■
■
■
Verschleiß der Innenteile
abgenützte Teile erneuern
■
■
■
Dichte und / oder Viskosität des Fördermediums zu hoch
Rückfrage erforderlich
■
■
Riefen und Rauhigkeit an Welle
Teil erneuern
■
■
Ablagerungen an Gleitringdichtung
reinigen
gegebenenfalls Gleitringdichtung erneuern
■
■
Unwucht des Laufrades
Verstopfungen / Ablagerungen beseitigen
ev. Laufrad erneuern; Welle auf Rundlauf prüfen
■
■
■
■
■
Rohrleitungskräfte zu hoch (Aggregat verspannt)
ändern (Rohrleitungen abfangen, Kompensatoren, etc.)
Fundamentplatte / Rahmen korrekt montiert / vergossen?
■
Elektrische Anspeisung nicht korrekt (2-Phasenlauf)
Spannung aller Phasen kontrollieren
Kabelanschlüsse bzw. Sicherungen prüfen
■
Dichtung unzureichend
Schrauben nachziehen
Dichtung erneuern
■
■
Lager schadhaft
erneuern
■
Entlastungseinrichtung ungenügend
Entlastungsbohrungen im Laufrad reinigen
abgenützte Teile ersetzen (Laufrad, Spaltringe)
an den bei Bestellung angegebenen Systemdruck /
Zulaufdruck angleichen
■
Anlagenbedingte Schwingungen
Rückfrage erforderlich
Seite 15
Summary of Contents for LOWARA LMR 125-160
Page 22: ...Einbau Betriebs und Wartungsanleitung Baureihe LR LMR LRZ LMZ Seite 18 ...
Page 40: ...Instructions de montage de service et de maintenance Série LR LMR LRZ LMZ Page 36 ...
Page 57: ...Installation Operating and Maintenance Instruction Model LR LMR LRZ LMZ page 53 ...
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......