![Würth 5952 000 180 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/wurth-0/5952-000-180/5952-000-180_operating-instructions-manual_1001498008.webp)
8
Achtung !
Unsachgemäß durchgeführte BGV-Prüfungen
können zur Zerstörung der Anlage führen.
Nähere Informationen über BGV-Prüfungen an
Schweißanlagen erhalten Sie bei autorisierten
Würth Service-Stützpunkten.
Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV)
Dieses Produkt entspricht den derzeit geltenden
EMV-Normen.
Beachten Sie folgendes:
▸
Schweißgeräte können auf Grund ihrer hohen
Stromaufnahme Störungen im öffentlichen Strom
-
netz verursachen. Daher unterliegt der Netzan-
schluss Anforderungen in Bezug auf die maximal
zulässige Netzimpedanz. Die maximal zulässige
Netzimpedanz (Z
max
) der Schnittstelle zum Strom-
netz (Netzanschluss) wird in den technischen
Daten angegeben. Halten Sie ggf. Rücksprache
mit dem Netzbetreiber.
▸
Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen bei
gewerblichen als auch bei industriellen Einsatz
-
bedingungen (CISPR 11 class A). Bei Einsatz
in anderen Umgebungen (z. B. Wohngebieten)
können andere elektrische Geräte gestört
werden.
▸
Elektromagnetische Probleme bei der Inbetrieb
-
nahme können entstehen in:
•
Netzzuleitungen , Steuerleitungen, Signal- und
Telekommunikationsleitungen in der Nähe der
Schweiß- bzw. Schneideinrichtung
•
Fernseh- und Rundfunksendern und -empfängern
•
Computern und anderen Steuereinrichtungen
• Schutzvorrichtungen in gewerblichen Einrichtun
-
gen (z. B. Alarmanlagen)
•
Herzschrittmachern und Hörhilfen
• Einrichtungen zum Kalibrieren oder Messen
•
Geräten mit zu geringer Störfestigkeit
Falls andere Einrichtungen in der Umge-
bung gestört werden, können zusätzliche
Abschirmungen notwendig werden.
▸
Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis
über die Grundstücksgrenze erstrecken. Dies ist
von der Bauart des Gebäudes und anderen dort
stattfindenden Tätigkeiten abhängig.
▸
Betreiben Sie das Gerät nach den Angaben und
Anweisungen des Herstellers. Der Betreiber des
Geräts ist für die Installation und den Betrieb des
Geräts verantwortlich.
Treten elektromagnetische Störungen auf, ist der
Betreiber (evtl. mit technischer Hilfe des Herstellers)
für deren Beseitigung verantwortlich.
Geräteelemente (Abb.I)
1
Abnehmbarer Griff
2
Anzeigen / Bedienelemente
3
Anschlussbuchse Minuspol
4
Anschlussbuchse Pluspol
5
Hauptschalter
6
Netzkabelanschluss
7
Lufteinlass
Technische Daten
Art.
5952 000 180
Schweißbereich Elektrode
5 - 150 A
Schweißbereich WIG
5 - 180 A
Leerlaufspannung
85 V
Stromeinstellung
stufenlos
ED 100 %, 40%
130 A
ED 60 %, 40%
150 A
ED bei max. Strom, 40 °C
30%
Elektrodendurchmesser
max. 4 mm Ø
Netzspannung
230 V
Netzfrequenz
50/60 Hz
Netzabsicherung
16 A/tr
max. Stromaufnahme Il
22,3 A
max. Aufnahmeleistung S1 (100%) 5,1 kVA
Leistungsfaktor
0,99 cosφ
Max. zulässige Netzimpedanz
Z
max
gemäß IEC 6100-3-11/-12
23 mΩ
Netzanschlussleitung
3 x 2,5 mm
2
Netzstecker
Schuko 16 A
Schutzart (IEC 529)
IP 23
Kühlung
F
Maße (L x B x H)
337 x 130 x 211
mm
Gewicht
6,5 kg
Schutzklasse
/ I
Summary of Contents for 5952 000 180
Page 3: ...CLICK 5 2 3 6 7 1 4 I 3 ...
Page 343: ...343 ...
Page 344: ...344 ...
Page 345: ...345 ...