
7
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Ermitteln und Überprü-
fen von exakt waagrechten und senkrechten Verläu
-
fen sowie von 90°-Anordnungen und Winkeln unter
Verwendung des Original Würth Systemzubehörs.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemä-
ßer Verwendung haftet der Benutzer.
Geräteelemente
Übersicht (Abb. I)
1
Ein/Aus-Drehschalter
2
5/8"-11 Stativanschluss und Ladebuchse
3
Aufstellfüße
4
Feineinstellung
5
Laseraustritt
6
Taste für Handempfängermodus
7
Statusanzeige
8
Taste für Horizontallinien
9
Taste für Vertikallinien
10
Betriebsanzeige
Akku-Ladegerät
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Halten Sie das Ladegerät von
Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
■
Laden Sie mit dem Ladegerät keine
Fremd-Akkus.
Das Ladegerät ist nur zum
Laden der mit dem Laser mitgelieferten Akkus
geeignet. Beim Laden von Fremd-Akkus be-
steht Brand- und Explosionsgefahr.
■
Halten Sie das Ladegerät sauber.
Durch Verschmutzung besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
■
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht,
sofern Sie Schäden feststellen.
Öffnen Sie das Ladegerät nicht
selbst und lassen Sie es nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur
mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Ste-
cker erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
■
Betreiben Sie das Ladegerät nicht
auf leicht brennbarem Untergrund
(z. B. Papier, Textilien etc.) oder in
brennbarer Umgebung.
Wegen der
beim Laden auftretenden Erwärmung des
Ladegerätes besteht Brandgefahr.
■
Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
■
Nur Original Würth Zubehör und
Ersatzteile verwenden.
Die Verwendung
von nichtempfohlenem Zubehör kann zu
falschen Messwerten führen.
Summary of Contents for 5709 300 100
Page 3: ...1 5 3 7 2 4 9 6 8 10 3 I...
Page 4: ...4 II 1x 2x 3x 1x 2x 1x 1x 1x 2x 2x 3x 2x...
Page 5: ...B C A 3 m 4 m 1 a 1 b 16 ft 5m B A 1 ft 0 3m 2 4 m D4 5 III IV V 1 a 2 a 1 2 m VI...
Page 72: ...72 Adolf W rth GmbH Co KG 2M IEC 60825 1 W rth GR...
Page 120: ...120 Adolf W rth GmbH Co KG 2M IEC 60825 1 W rth BG...
Page 121: ...121 W rth I 1 2 5 8 11 3 4 5 6 7 8 9 10 W rth...
Page 124: ...124 80 dB A W rth 10 W rth W rth W rth masterService http www wuerth com partsmanager W rth...
Page 144: ...144 Adolf W rth GmbH Co KG Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken 2M 60825 1 W rth RU...
Page 145: ...145 90 W rth I 1 2 5 8 11 3 4 5 6 7 8 9 10 W rth...
Page 148: ...148 90 80 A W rth 10 W rth W rth W rth W rth...