15
Zusätzliche Gefahren für Personen:
■
Verhindern Sie, dass Unbefugte und Kinder
Zugang zu dem Gasnagler und den Gaskartu-
schen haben.
■
Verwenden Sie den Gasnagler nur, wenn er
in einwandfreiem Zustand ist und ordnungs-
gemäß gewartet wurde.
■
Verwenden Sie den Gasnagler nur mit einem
wirksamen Sicherheitsbügel.
■
Wenn der Arbeitsplatz gewechselt oder das
Gerät nicht verwendet wird oder wenn es
transportiert oder aufbewahrt wird, sowie
bei Blockaden und Wartungsarbeiten, gilt
Folgendes: Halten Sie die Finger vom Auslöser
fern und entfernen Sie den Akku und die
Gaskartusche.
■
Rutschige Griffe können zu Kontrollverlust
führen: Halten Sie den Griff trocken, sauber
und öl- und fettfrei.
■
Beim Abfeuern von Befestigungselementen ist
mit einem Rückstoß zu rechnen.
■
Halten Sie daher den Kopf während des
Betriebs nicht direkt über den Gasnagler und
beginnen Sie mit einer geringen Eindringtiefe.
■
Achten Sie auf einen sicheren und ausbalan-
cierten Stand, und zwar insbesondere auf
Plattformen sowie auf erhöhten und/ oder
geneigten, unebenen oder rutschigen Arbeits-
plätzen.
■
Der Gasnagler darf nicht auf einer Leiterver
wendet werden.
■
Gasnagler dürfen nicht zum Verschließen von
Boxen oder Kisten verwendet werden.
■
Der Gasnagler darf nicht zum Anbringen von
Transportsicherungen an Fahrzeugen und
Waggons verwendet werden.
In folgenden Situationen können Befes-
tigungselemente nachdem Einbringen in
mehrere Teile zerbrechen und schwere
Verletzungen verursachen:
■
Wenn zu weiche, dünne oder zu harte Mate-
rialien durchdrungen werden oder wenn die
Eindringtiefe zu hoch eingestellt ist.
■
Wenn Befestigungselemente nach dem
Eindringen auf andere Befestigungselemente
treffen.
■
Halten Sie mindestens 5 cm Abstand zu
Kanten und Ecken.
■
Verwenden Sie den Gasnagler nicht, wenn
sich auf der Gegenseite des Werkstücks
Personen befinden.
■
Positionieren Sie den Gasnagler immer in
einem Winkel von 90° zur Oberfläche.
Schutz von Personen:
■
Halten Sie den Griff nicht mit übermäßiger
Kraft fest.
■
Machen Sie eine Arbeitspause, wenn sich
Ihre Finger/Arme taub, extrem warm oder
kalt anfühlen oder ein Kribbeln zu spüren ist.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn sich dieses
Phänomen wiederholt.
Sachschäden:
■
Verwenden Sie den Gasnagler nicht im Regen
oder in einer sehr feuchten Umgebung.
■
Setzen Sie den Gasnagler keinen hohen Tem-
peraturen aus, z.B. direktem Sonnenlicht.
■
Den Gasnagler nur in gut belüfteten Bereichen
oder im Freien bei Temperaturen von -10 °C
bis 40 °C verwenden.
■
Den Gasnagler nicht mit leerem Magazin
verwenden.
■
Bewahren Sie den Gasnagler nur in trockenen
und frostgeschützten Räumen auf.
Beenden Sie in folgenden Situationen
sofort die Arbeit:
■
Bei ungewöhnlichen Geräuschen wie ungleich-
mäßigen Lüftergeräuschen,
■
Bei starker Geruchsentwicklung (unverbrannte
Gase),
■
Bei plötzlich entstehender extremer Hitze,
■
Wenn sich Schrauben oder andere Teile gelöst
haben oder vom Gerät abgefallen sind.
Sicherheitshinweise
Summary of Contents for 0864 92
Page 3: ...3...
Page 4: ...2 4 5 6 7 10 12 1 3 11 14 16 13 8 4 I...
Page 5: ...15 19 2 2 12 13 8 5 III IV V...
Page 6: ...6...
Page 182: ...182 Adolf W rth GmbH Co KG 3 1 GR...
Page 183: ...183 W rth...
Page 184: ...184...
Page 185: ...185 W rth...
Page 186: ...186...
Page 187: ...187 40 C 40 C...
Page 188: ...188 0 C 40 C 0 C 40 C W rth 10 C 40 C 10 C 40 C...
Page 189: ...189...
Page 190: ...190 5 90 10 C 40 C 5 25 C 40 C...
Page 191: ...191 W rth W rth EN60335 W rth 11 II 12 I 1 mm 30 9 10 0 C 40 C 0 C 40 C...
Page 192: ...192 I 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 W rth...
Page 195: ...195 IV 10 12 12 13 12 16 V 14 3 3 14 3 11 W rth...
Page 196: ...196 W rth 1 W rth W rth masterService W rth http www wuerth com partsmana ger W rth 2002 96...
Page 198: ...198 LED W rth W rth W rth W rth W rth 1 W rth...
Page 199: ...199 W rth W rth...
Page 311: ...311 Adolf W rth GmbH Co KG 3 1 BG...
Page 312: ...312 W rth...
Page 313: ...313...
Page 314: ...314...
Page 315: ...315 W rth...
Page 316: ...316 40 C 40 C...
Page 317: ...317 0 C 40 C 0 C 40 C...
Page 318: ...318 W rth 10 C 40 C 10 C 40 C...
Page 319: ...319 5 cm 90...
Page 320: ...320 10 C 40 C 5 25 C 40 C W rth W rth EN60335 W rth...
Page 321: ...321 11 12 1 mm 30 m 9 10 0 C 40 C 0 C 40 C...
Page 323: ...323 120 24 h 6 V DC 1 5 Ah 5 50 C 3000 II 24 5 6 3 5 3 3 3 3 4 W rth masterService...
Page 324: ...324 III 1 17 2 3 18 19 6 2 18 17 19 18 2 1 3 IV 10 12 12 13 12 16 4...
Page 325: ...325 V 14 3 3 14 3 11 W rth W rth...
Page 327: ...327 EN12549 EN28927 13 LPA dB A 95 LWA dB A 100 K dB A 3 ah m s 5 5 K m s 1 0 EN28927 13 2019...
Page 328: ...328 W rth W rth W rth W rth W rth 1 W rth...
Page 329: ...329 W rth W rth...
Page 375: ...375 Adolf W rth GmbH Co KG 3 1 RU...
Page 376: ...376 W rth...
Page 377: ...377...
Page 378: ...378...
Page 379: ...379 W rth...
Page 380: ...380 40 C 40 C...
Page 381: ...381 0 C 40 C 0 C 40 C...
Page 382: ...382 W rth 10 C 40 C 10 C 40 C...
Page 383: ...383 5 90...
Page 384: ...384 10 C 40 C 5 25 C 40 C W rth EN60335 W rth...
Page 385: ...385 W rth 11 II 12 I 1 30 9 10 0 C 40 C 0 C 40 C...
Page 387: ...387 120 24 NiMH 6 1 5 A 5 50 C 3000 II 24 5 6 3 5 3 3 3 3 4 W rth masterService III 1 17 17...
Page 388: ...388 2 3 18 19 6 2 18 19 18 2 1 3 4 IV 10 12 12 13 12 16 V...
Page 389: ...389 14 3 3 14 3 11 W rth W rth 1...
Page 391: ...391 EN12549 EN28927 13 LWA 100 K 3 ah 5 5 K 1 0 EN28927 13 2019 W rth W rth...
Page 392: ...392 W rth W rth W rth 1 W rth W rth W rth...
Page 427: ......