
8
Montage
Nehmen Sie das Elektrowerkzeug aus der Verpackung. Schließen Sie es vor der Montage
nicht an das Stromnetz. Dies gilt auch bei allen Einstellarbeiten.
Schnitttiefeneinstellung
Lösen Sie die Feststellschraube (11) der Schnitttiefeneinstellung am hinteren Teil der
Säge. Halten Sie den Auflagetisch (1) fest und ziehen Sie den Motorteil (6) am Handgriff
(10) hoch. Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe ein, und fixieren Sie diese mit der Fest-
stellschraube (11). Die Schnitttiefe sollte 3 mm größer als die Stärke des Werkstückes sein.
Einstellung des Parallelanschlages
Zu Ihrer Handkreissäge gehört ein Parallelanschlag (13). Hierdurch wird das Sägen
einer geraden Linie parallel zur Kante des Werkstücks ermöglicht. Am vorderen Teil
des Auflagetisches (1) befinden sich Aussparungen in die der Parallelanschlag (13)
seitlich eingeführt werden kann. Schieben Sie den Anschlag (13) soweit ein bis Sie den
gewünschten Abstand zum Sägeblatt erreicht haben. Fixieren Sie die Einstellung mit der
Feststellschraube (5).
Einstellen der Gehrung
Mit der Handkreissäge können Sie Gehrungsschnitte bis 45° sägen. Lockern Sie beide Fest-
stellschrauben (4). Bringen Sie die Handkreissäge in die gewünschte Winkeleinstellung
auf der Gehrungsskala. Fixieren Sie die Einstellung mit den beiden Feststellschrauben (4).
Wechseln des Sägeblatts (7)
Schützen Sie sich vor Schnittverletzungen durch Handschuhe! Drücken Sie die Spin-
delarretierungstaste (17) und drehen Sie das Sägeblatt bis die Spindelarretierungstaste
gedrückt bleibt. Die Spindelarretierung darf nur bei stehendem Sägeblatt betätigt
werden. Halten Sie die Spindelarretierungstaste (17) gedrückt und lösen Sie die In-
nensechskantschraube (15) indem Sie den Innensechskantschlüssel (16) gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie den Sägeschutz (2) zurück. Entfernen Sie nun die
Innensechskantschraube (15), den Flansch (14) und das Sägeblatt (7). Bevor Sie das neue
Blatt einlegen, stellen Sie sicher, dass es die richtige Laufrichtung hat. Diese wird sowohl
auf der Säge als auch auf dem Sägeblatt (7) durch Pfeile dargestellt. Sie müssen in die
gleiche Richtung zeigen. Nachdem Sie das Sägeblatt (7) auf den Innenflansch aufgelegt
haben, achten Sie darauf, dass die Flachstelle des Außenflansches (14) (Bombierung
nach Außen) wieder in den Antrieb der Spindel eingreift. Nun halten Sie die Spindelar-
retierungstaste (17) gedrückt und fixieren Sie die Innensechskantschraube (15) mittels
Innensechskantschlüssel (16).
Arbeiten mit der Handkreissäge
Für Ihre Säge sind nur Sägeblätter zur Holzbearbeitung geeignet! Verwenden Sie
keine Sägeblätter zum Schneiden von Stein oder Metall! Markieren Sie die gewünschte
Schnittlinie mit einem Stift oder Ähnlichem auf Ihrem Werkstück. Zum Einschalten des
Geräts betätigen Sie den Sicherheitsknopf (8) und drücken dann den Ein-/ Ausschalter
(9). Zum Ausschalten des Geräts lassen Sie den Ein-/ Ausschalter (9) los. Halten Sie beim
Arbeiten die Säge immer mit beiden Händen fest! Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie
auf das Werkstück ansetzen.
1255603 WB 65 HKS N BDA.indd 8
1255603 WB 65 HKS N BDA.indd 8
18.01.21 11:29
18.01.21 11:29