
11
Wolff GmbH & Co KG | D-74360 Ilsfeld | Ungerhalde 1 | Fon: +49 (0)7062-91556-0 | Fax: +49 (0)7062-91556-41 | www.wolff-tools.de
DE
6. Maschine vorsichtig absetzen
4.3 Motor schwenken (H)
► Zur optimalen Randbearbeitung kann der Motor
nach rechts und links geschwenkt werden.
–
Sterngriffschraube (8) herausdrehen. Die Knebel-
schraube (9) lösen und den Motor in die gewünsch-
te Richtung drehen.
–
Sterngriffschraube (8) wieder einschrauben und
die Knebelschraube (9) festziehen.
–
Die Haube (5) in die entsprechende Position drehen,
damit die Klappe (14) sich an der Aussenseite befindet.
(H) a mittig, für Flächenbearbeitung
b/c rechts/links für Randbearbeitung
4.4 Klappe verschieben/Arbeiten an der Wand (I)
► Für eine leichtere Randbearbeitung ist die
Haube der Maschine mit einer verschiebbaren
Klappe (14) versehen. (I)
Für die Randbearbeitung muss die Klappe (14)
entsprechend Punkt 4.3 in die richtige Richtung
gedreht werden. Die Klappe läßt sich nach öffnen
der beiden Klemmschrauben nach vorne schieben.
So kann an der Wand entlang gefräst werden.
5.0 Beendigung der Arbeit
► Nach Beendigung der Arbeit und beim Ver-
lassen der Maschine muß immer der Netz-
stecker aus der Steckdose gezogen werden.
6.0 Wartung
6.1 Wartung und Reinigung
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
► Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Das Elektrowerkzeug muss zur Wartung an den Kunden-
dienst geschickt werden, Anschriften siehe Abschnitt
„Kundendienst und Kundenberatung“.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für WOLFF-Elektro-
werkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellun-
gen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des
Elektrowerkzeuges an.
6.2 Ersatzteile
Ersatzteile sind im Internet auf:
http://webkatalog.wolff-tools.com
zu finden.
7.0 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Beseitigung
Ursachen
8.0 Entsorgungshinweise
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen ei-
Maschine
läuft nicht an
Stromzufuhr
unterbrochen
Sicherung defekt
Kabel defekt
Stecker defekt
Störung durch
Elektrofachkraft
beseitigen bzw.
Teile erneuern
Maschine
läuft nicht an
Überlastung
der Maschine
Ankippen der Ma-
schine über das
Fahrwerk, Teller
wird entlastet.
Maschine ein-
schalten, langsam
absenken