![Wolf Garten TRAC OHV 6 Instruction Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/wolf-garten/trac-ohv-6/trac-ohv-6_instruction-manual_993157009.webp)
Rasenmähen
Wichtig
Reinigen Sie die zu mähende Fläche erst von herumliegenden Gegenständen wie Spielzeug, Drähten, Zweigen, Steinen, usw.
Keine weite Kleidung tragen, da sich diese in den sich bewegenden Teilen verfangen könnte. Tragen Sie immer festes
Schuhwerk.
Kinder und Tiere während des Mähens fernhalten. Hände und Füße vom Mähwerk entfernt halten.
Nie jemanden mitfahren
lassen.
Versichern Sie sich, dass der Schalter für das Mähwerk in AUS-Stellung ist, bevor Sie den Motor starten
(Abb.B3).
Zustand der Mähmesser
Überprüfen Sie öfter den Zustand der Messer. Unscharfe Messer ergeben ein schlechtes Mähbild. Die Messer müssen dann
geschärft oder ausgetauscht werden.
Schnitthöheneinstellung (Abb. B10).
Der Verstellhebel befindet sich im rechten Kotflügel. Die niedrigste Zahl entspricht der tiefsten Schnitthöhe.
Stützräder
Der Trac ist mit 4 Stützrädern ausgerüstet. Die Stützräder dienen dazu, dass Mähwerk vor einer Unebenheit zu schützen. Die
Stützräder müssen immer in der unteren Position angebracht sein.
Wichtig
Bevor Sie mit dem Mähen beginnen, achten Sie auf den richtigen Sitz der Grasfangeinrichtung.
Fahren und Mähen
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie den Motor und fahren Sie zu der zu mähenden Fläche.
2. Wenn Sie auf dem Rasen angekommen sind, schalten Sie das Mähwerk mit dem Schalter
(Abb. B3)
ein.
3. Zum Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit das Gaspedal für die Vorwärtsfahrt langsam heruntertreten.
Wichtig
Bevor Sie das Mähwerk einschalten, den Gashebel auf die mittlere Drehzahl einstellen, um abrupte Schläge auf den Riemenantrieb
zu vermeiden.
Arbeitsgeschwindigkeit
Die kleinste Geschwindigkeit kommt beim Mähen am Hang und von hohem, feuchtem Gras zum Einsatz. Je kürzer das Gras, desto
höher kann die Geschwindigkeit sein. Bei Transportfahrten (nicht beim Mähen) für größte Geschwindigkeit das Gaspedal für die
Vorwärtsfahrt heruntertreten.
Immer:
Bei Hindernissen sofort Messer abstellen und den Mähwerk in die höchste Stellung bringen.
Achtung
Wenn das Mähwerk auf einen festen Gegenstand stößt, sofort Messer abstellen und den Mäher in die höchste Stellung bringen.
Das Mähwerk auf Beschädigungen überprüfen.
Wichtig
Sobald eines der Mähmesser auf einen harten Gegenstand trifft (z. B. Stein), brechen die Scherstifte im vorgesehenen Bereich.
Stoppen Sie sofort den Motor! Überprüfen Sie den Zustand der Messer! Ersetzen Sie gebrochene Scherstifte durch Originalteile.
Für das Einsetzen der Scherstifte siehe
(Abb. W3)
. Abschließend versichern Sie sich, dass alle Befestigungsteile der Messer fest
verschraubt sind.
Ratschläge fürs Mähen
1. Wir empfehlen, entweder in Längs- oder Querrichtung zu mähen und dabei leicht den Schnitt zu überlappen, damit kein
ungeschnittener Streifen bleibt.
2. Die Fahrgeschwindigkeit beim Mähen entsprechend der Höhe und Dichte des Rasens anpassen.
Regel:
Je mehr Gras zu schneiden ist, um so langsamer sollte die Fahrgeschwindigkeit sein.
Mähen an Hängen
Alle abschüssigen Gelände bedürfen besonderer Vorsicht. Nicht mähen, wenn die Neigung höher als 10° (17%) ist. Hänge immer
hangaufwärts und hangabwärts, nie aber quer zum Hang mähen. Vermeiden Sie plötzliche Richtungswechsel. Entfernen Sie vorher
Steine, Äste, Sandhaufen, usw.
Warnung
Beim Fahren hangabwärts immer eine niedrige Geschwindigkeit wählen! Wenn Sie das Gerät abstellen müssen, das Bremspedal
voll durchtreten und mit dem Parkbremshebel sichern
(Abb. B6, Pos.2).
Entleeren der Grasfangeinrichtung
Teleskopstange hochziehen und nach vorne drücken, nach der Entleerung Teleskopstange zurückführen.
Warnsignal voller Korb
Ein Sensor gibt ein Signal ab, sobald der Fangkorb gefüllt ist. Stellen Sie das Mähwerk aus und fahren Sie zum Entleerungsplatz.
Zum Entleeren des Korbes ziehen Sie die Teleskopstange heraus und kippen Sie nach vorne. Wenn der Fangkorb leer ist, können
Sie das Mähwerk wieder einschalten.
9
Betrieb
Summary of Contents for TRAC OHV 6
Page 20: ...20 Notizen...
Page 85: ...85...