![WNT MNG rectangular Installation And Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/wnt/mng-rectangular/mng-rectangular_installation-and-operating-instructions-manual_991244008.webp)
_________________________________________________________________________________________
www.wnt.com
XND.00016.012_A – 04/2018
8
3.1
Funktion
Die Bohrungen in der Basisplatte für den Aufnahmebolzen und die Indexier-Zylinderstifte sind
mit einer einzigartigen Halbschalenform gefertigt.
Dadurch können die zu spannenden Komponenten schnell und verkantungsfrei auf die
Basisplatte eingewechselt werden.
Bei Betätigung der Spannschraube
-a-
(ca. 4 Umdrehungen) wird der Spannbolzen
-b-
in die
Einzugsrille
-c-
des Aufnahmebolzens gedrückt. Dadurch wird der Aufnahmebolzen und bei
Einzel-Palettierung auch die Indexier-Zylinderstifte positionsgenau in die Halbschalenform
gedrückt.
Durch die Schräge an der Einzugsrille wird der Aufnahmebolzen und somit die zu spannende
Komponente nach unten auf die Basisplatte gezogen.
Mit einem Anzugsmoment von
30 Nm
an der Spannschraube wird die maximale Einzugskraft
von
20 kN
erreicht. Überschreitungen des maximalen Anzugsmomentes führen zu Schäden
an der Spannmechanik.
Zum Auswechseln der gespannten Komponenten wird der Spannbolzen
-b-
mittels der
Spannschraube
-a-
(ca. 4 Umdrehungen). wieder aus der Einzugsrille
-c-
des Aufnahmebolzens
gezogen.
Reihenfolge der Betätigung:
Es spielt keine Rolle welche
Der beiden Spannschrauben
Zuerst betätigt wird
Für eine grösstmögliche
Wiederholgenauigkeit beim
Wechsel von Komponenten
empfehlen wir, immer die
gleiche Spannreihenfolge
einzuhalten.
Spannschraube „1“
Spannschraube „2“
-a-
-b-
-c-