19
WILO AG 06/2008
Deutsch
Betriebsstundenzählers
MODUS
Option
0,1s
1s
ON
SERVICE
1 2
ON
OPERATION
1 2
HINWEIS! Anmerkung: Die Fernbedienung (z.B.: Ein- /
Ausschalter) ermöglicht das Ausschalten der Pumpe
(Wandler unter Spannung). Bei Anhalten der Pumpe
erscheint die Anzeige „OFF”.
In Gegenwart eines Spannungssignals (0-10V) wird
soweit es unter 1V liegt, automatisch das Symbol „OFF”
angezeigt.
In Gegenwart eines Stromstärkesignals (0-20mA) wird
soweit es unter 2mA liegt, automatisch das Symbol
„OFF” angezeigt.
7.1.4 Programmierungsoption
Herabsetzen der Höchstfrequenz
Es ist möglich die Höchstfrequenz der Pumpe mit
Hilfe des Encoders herabzusetzen.
Diese Option ist für besondere Flüssigkeiten zu ver-
wenden, die zum Überlasten der Pumpe führen
könnten.
Option OP
• Einstellen des Schalters (Abb. 4 - Ortszahl S) auf die
Position SERVICE.
• In Abhängigkeit der angewählten Betriebsart
erscheint: “MI oder “M2“oder “M3”.
• Anwahl von “OP“ mit Hilfe des Encoders.
• “OP“ erscheint.
• Bestätigen.
• Anwahl von „ON oder “OFF”.
(blinkende Anzeige entspricht dem eingegebenen
Wert).
• Bestätigen.
• Zurückstellen des Schalters auf die Position “OPE-
RATION”.
IF modul (InterFace)
Die direkte Kommunikation zwischen einer über-
geordneten Gebäudeleittechnik ( GLT ) und der
Pumpe ist möglich über:
- IF - PLR Modul - Verknüpfung mit einem PLR -
Netzwerk
- IF - LON Modul - Verknüpfung mit einem LON
Netzwerk
Die IF Module können direkt im
Anschlussklemmenbereich des Frequenzumformers
angeschlossen werden ( Abb. 7 ).
8. Instandhaltung – Wartung
VORSICHT!
Vor jedem Eingriff muss / müssen die
Pumpe(n) spannungsfrei geschaltet werden und
jeglicher, nicht autorisierter Neustart verhindert
werden.
• Instandhaltungsarbeiten niemals bei laufender
Pumpe vornehmen.
• Pumpe und Motor sind sauber zu halten.
• Bei frostsicherem Standort sollte die Pumpe auch
bei längeren Außerbetriebnahmen nicht entleert
werden.
Summary of Contents for MVISE 2G Series
Page 2: ...1 6 7 10 9 4 5 3 11 100mm Mini OU OR 8 5 2 HC 2m HC 0 5 m Fig 1...
Page 3: ...OU OR 8 12 13 14 12 13 14 Fig 2...
Page 5: ...16 15 Fig 5 Fig 6...
Page 6: ...Fig 7...
Page 36: ...WILO AG 06 2008...
Page 51: ......
Page 52: ......
Page 53: ......