![wiking Minic Installation And User Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/wiking/minic/minic_installation-and-user-manual_980570015.webp)
5
Deutsch
Reinigung und Wartung
Achtung!
Arbeiten am Kaminofen dürfen nur vorgenommen werden, wenn dieser kalt ist.
Äußere Reinigungsarbeiten
Hierzu verwenden Sie je nach Bedarf einen trockenen weichen Lappen oder einen Handfeger.
Reinigung des Glases
Da das Modell mit einer sogenannten ‚Scheibenspülung’ ausgestattet ist, wird die Rußabla-
gerung gering gehalten. Sollten sich dennoch Spuren von Ruß zeigen, lassen sich diese mit
einem feuchten Stück Küchenkrepp reinigen, das leicht in Asche eingetaucht wird. Danach
wird mit einem trockenen Stück nachgewischt. Ferner ist darauf zu achten, dass die Luft-
spalte im Türrahmen frei von Asche und Ruß ist, und die Dichtungen weich sind und keine
Beschädigung aufweisen. Sollte dort Luft in den Ofen eindringen können, erschwert dies die
Regelung der Zuluft, was zu Überhitzung und Rußablagerungen führen kann. Die Dichtungen
sollten daher ausgetauscht werden. Sie sind beim Ofenhändler erhältlich.
Entleeren des Aschenkastens
Zu beachten!
Auch 24 Stunden nach Verlöschen des Feuers kann sich noch Glut in der Asche
befinden. Am einfachsten lässt sich der Aschenkasten entleeren, wenn man einen Abfallbeutel
darüber zieht, ihn auf den Kopf stellt und danach vorsichtig aus dem Beutel herauszieht.
Reinigung des Feuerraums
Im Interesse einer langen Lebensdauer sollte der Kaminofen jährlich einer gründlichen Inspek-
tion unterzogen werden. Zunächst ist der Feuerraum von Asche und Ruß zu befreien. Nehmen
Sie vorsichtig die wärmedämmenden Vermiculit-Platten in folgenden Reihe heraus.
Hinterplatte
Rauch-Umlenkplatte
Seitenplatten
Frontplatte
Bodenplatte
Die Vermiculite Platten werden jetzt in umgekehrter Reihenfolge eingelegt, somit erst die Bo-
denplatte.
Es ist ganz wichtig, dass die hintere Platte ganz genau platziert wird, damit die Löcher für die
Primäre Luftzufuhr in der Vermiculite Platte mit den Löchern im Ofen passen.
Nach erfolgter
Reinigung sind diese - beginnend mit der Bodenplatte - wieder einzusetzen.
.
2.
3.
4.
5.
3
3
2
4
1
5