
DE
WIKA Betriebsanleitung Typ TR25 (Ex i)
51
14073045.06 10/2020 EN/DE/FR/ES
5. Inbetriebnahme, Betrieb
■
Der Anbau der Schutzrohre bzw. Messgeräte an den Behälter/Rohrleitung hat dauerhaft
technisch dicht zu erfolgen.
■
Elektrostatische Aufladungen der Schutzrohre bzw. Messgeräte durch Erden der Behäl-
ter bzw. Rohrleitung vermeiden.
5.2 Elektrische Anschlusswerte
5.2.1 Elektrische Daten ohne eingebauten Transmitter oder Digitalanzeige
Für Geräte der Gerätegruppe II (explosionsfähige Gasatmosphären)
3)
gelten die folgen-
den maximalen Anschlusswerte:
U
i
= DC 30 V
I
i
= 550 mA
P
i
(am Sensor
1)
) = 1,5 W
Für Geräte der Gerätegruppe II (explosionsfähige Staubatmosphären) gelten die folgen-
den maximalen Anschlusswerte:
U
i
= DC 30 V
I
i
= 550 mA
P
i
(am Sensor
2)
) = Werte siehe „Tabelle 2“ (Spalte 2), Kapitel 3.7 “Ex-Kennzeichnung”
Die innere Induktivität (L
i
) und Kapazität (C
i
) des TR25 sind vernachlässigbar klein.
Sensorstromkreis in Zündschutzart Eigensicherheit Ex ia, oder ib, IIC
Nur zum Anschluss an eigensichere Stromkreise mit folgenden maximalen Ausgangswer-
ten für Geräte der Gerätegruppe II (explosionsfähige Gasatmosphären):
U
o
= DC 30 V
I
o
= 550 mA
P
o
= 1,5 W
Für Geräte der Gerätegruppe II (explosionsfähige Staubatmosphären) gelten bezüglich
des Anschlusses an eigensichere Stromkreise die folgenden maximalen Ausgangswerte:
U
o
= DC 30 V
I
o
= 550 mA
P
o
= Werte siehe „Tabelle 2“ (Spalte 2), Kapitel 3.7 „Ex-Kennzeichnung“
1) Die zulässige Leistung zum Sensor ist abhängig von der Messstofftemperatur TM, der Temperaturklasse
und des Wärmewiderstandes Rth, höchstens jedoch 1,5 W.
Berechnungsbeispiele siehe Kapitel 8 „Berechnungsbeispiele für die Eigenerwärmung des Rohrkörpers
2) Die zulässige Leistung zum Sensor ist abhängig von der Messstofftemperatur TM, der maximal zulässigen
Oberflächentemperatur und des Wärmewiderstandes R
th
, höchstens jedoch die Werte aus „Tabelle 2“
(Spalte 2) siehe Kapitel 3.7 „Ex-Kennzeichnung“.
3)
Verwendung in Methan-Atmosphären
Aufgrund der höheren Mindestzündenergie von Methan können die Geräte auch in dadurch verursachte
explosionsfähige Gasatmosphären eingesetzt werden. Das Gerät wird optional mit IIC + CH
4
gekenn-
zeichnet.
Summary of Contents for TR25 (Ex i)
Page 36: ...EN 14073045 06 10 2020 EN DE FR ES WIKA operating instructions model TR25 Ex i 36 ...
Page 66: ...DE WIKA Betriebsanleitung Typ TR25 Ex i 66 14073045 06 10 2020 EN DE FR ES ...
Page 96: ...FR 14073045 06 10 2020 EN DE FR ES WIKA mode d emploi type TR25 Ex i 96 ...
Page 126: ...14073045 06 10 2020 EN DE FR ES WIKA operating instructions model TR25 Ex i 126 ...
Page 127: ...14073045 06 10 2020 EN DE FR ES WIKA operating instructions model TR25 Ex i 127 ...