![Wetekom 89 58 03 Original Instruction Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/wetekom/89-58-03/89-58-03_original-instruction-manual_966606014.webp)
10
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Heizgerät aus und überprüfen Sie es auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder
lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel
usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Reinigen Sie das Gehäuse vor dem ersten Einsatz, wie im Kapitel
„Reinigung“ angegeben.
Betrieb
Achtung!
Eine lockere Verbindung von zwischen Steckdose und
Heizgerät kann zu einem Überhitzen der Verbindung führen. Falls
das auftritt verwenden Sie eine andere Steckdose und lassen Sie
die ursprünglich verwendete Steckdose gegebenenfalls durch einen
Elektriker überprüfen.
Beim Betrieb müssen die unteren Abstandshalter des Heizgerätes
an der Wand anliegen, um sicher zu stellen, dass das Gerät sicher
in der Steckdose sitzt.
1. Stellen Sie zum Einschalten den Hauptschalter (7) am Heizgerät
auf Ein (I). Die Lampe im Schalter leuchtet auf.
2. Schalten Sie das Heizgerät mit der EIN/AUS Taste (3) im
Bedienfeld ein oder aus. Die LED am Heizelement zeigt an, ob
das Heizelement aktiv ist. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist
schaltet das Heizelement ab und die rote LED erlischt. Der Venti-
lator läuft für bis zu 60 Sekunden weiter, um Restwärme im Heiz-
gerät abzubauen.
3. Verwenden Sie die AUF und AB Pfeile (3, 4) im Bedienfeld um
die Temperatur einzustellen.
4. Sie können die Temperatur am Heizgerät auf zwischen 15° C
und 32° C einstellen. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht
ist, arbeitet das Heizgerät bis die Raumtemperatur mit der auf
dem Display angezeigten Temperatur übereinstimmt. Das Heiz-
gerät schaltet sich dann ein und aus, um die eingestellte Tempe-
ratur zu halten.