
12
Benutzung
der Steckdosenleiste, etc. verkürzt wird. Versuchen Sie bei an-
haltenden Störungen den Fußschalter anders zu positionieren.
Löschen der Zuordnung
1. Stecken Sie den Netzstecker (6) der Steckdosenleiste in eine
230 V~ Steckdose.
2. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter (3) für einige
Sekunden, bis die Status-LED (2) langsam blinkt.
Die gespeicherte Zuordnung zwischen Fußschalter und Steckdo-
senleiste ist gelöscht.
Wartung und Reinigung der Verbraucher
Wenn Sie die Verbraucher reinigen möchten bzw. Wartungsarbeiten
vornehmen möchten, wie Lampenwechsel etc., ziehen Sie erst den
Stecker aus der Steckdosenleiste. Es reicht nicht aus, den Verbrau-
cher per Fußschalter auszuschalten!
Aufgrund der einpoligen Abschaltung und der vielgenutzten Funk-
frequenz besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages durch
unbeabsichtigtes Einschalten.
Störungsbeseitigung
Schlechter Empfang deutet darauf hin, dass die Batterie des
Fußschalters ausgetauscht werden muss. Achten Sie beim Batte-
riewechsel darauf, dass Sie die Batterie polungsrichtig einlegen.
Wird der Verbraucher, z.B. eine Lampe, nicht eingeschaltet,
überprüfen Sie auch, ob Netzspannung anliegt oder evtl. das
Leuchtmittel defekt ist.
Bedenken Sie, dass eventuell andere Funkanwendungen, die im
gleichen Frequenzband arbeiten, den Betrieb stören können.
Wenn möglich, schalten Sie diese während der Benutzung des
Fußschalters ab.