![Wetekom 81 33 89 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/wetekom/81-33-89/81-33-89_instruction-manual_966608006.webp)
Benutzung
5
Funktionsweise
Mit diesem Standby Ausschalter können Sie den Stromverbrauch
senken, der durch ein eingeschaltetes elektrisches Gerät (z.B.
TV) im Standby-Modus vergeudet wird.
Der Standby Ausschalter erkennt, wenn sich ein
angeschlossenes Gerät im Standby-Modus befindet, und
unterbricht dann automatisch dessen Stromzufuhr.
Der Standby Ausschalter kann über Ihre vorhandene Infrarot-
Fernbedienung des elektrischen Gerätes gesteuert werden. So
kann das elektrische Gerät ohne Einschränkungen und wie
gewohnt ein- und ausgeschaltet werden. Der Stromverbrauch
wird im Standby-Modus auf ein Minimum reduziert.
Auf diese Art können Geräte, die über gar keinen Netzschalter
verfügen sowie Geräte, die über keinen Standby-Modus verfügen
komplett vom Stromnetz getrennt werden und bequem per
Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie den Standby Ausschalter aus der Verpackung und
überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Halten Sie die
Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Vorbereitungen und Anlernen der Fernbedienung
1. Stecken Sie den Stecker (6) des Standby Ausschalters in eine
vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontaktsteckdose. Die Betriebs-
anzeige-LED (2) blinkt für ca. 30 Sekunden.
2. Stecken Sie nun innerhalb dieser 30 Sekunden den Netzstecker
Ihres elektrischen Gerätes (z.B. TV) in die Steckdose (1) des
Standby Ausschalters. Schalten Sie das angeschlossene Gerät
in den Standby-Modus. Der Standby Ausschalter wird kalibriert.
3. Stellen Sie den Infrarotempfänger (5) so auf, dass er sich in
„Sichtweite“ zu Ihrer Fernbedienung befindet.