![Wetekom 802960 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/wetekom/802960/802960_instruction-manual_966602006.webp)
V
Konvektor-Standheizgerät
Drehen Sie den Thermostatregler weiter im Uhrzeigersinn, so wird eine höhere
Zimmertemperatur erreicht.
Drehen Sie den Thermostatregler gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung
L
), so
wird eine niedrigere Zimmertemperatur erreicht. Der Heizlüfter schaltet sich
bereits bei der niedrigeren Zimmertemperatur wieder ein und aus.
Bewegen Sie das Gerät nur an den seitlich angebrachten Griffen (2).
Kippschutz
Im Standheizgerät befindet sich an der Unterseite ein Kippschutzmechanismus.
Sollte das Gerät im Betrieb schief stehen, angehoben oder versehentlich
umgestoßen werden, schaltet sich das Standheizgerät automatisch aus. Richten
Sie das Gerät wieder auf, um den Heizvorgang fortzusetzen.
Reinigung und Lagerung
Vor dem Reinigen trennen Sie erst den Netzstecker von der Stromversorgung.
Reinigen Sie das Standheizgerät nicht mit scharfen Reinigern oder
aggressiven Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch. Verwenden Sie
nach Bedarf auch etwas Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nicht in
Flüssigkeiten. Trocknen Sie alle Teile gut ab bevor Sie das Gerät verstauen.
Reinigen Sie die Heizungsgitter (1) und (6) mit einem Pinsel.
Versuchen Sie niemals, das Innere des Standheizgerätes zu reinigen. Öffnen
Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät vollkommen abkühlen, bevor Sie es verstauen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Heizungsgitter eindringen.
Lagern Sie das Standheizgerät im Innenbereich in einem trockenen und vor
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Technische Daten
Nennspannung:
230 V~ 50 Hz
Nennleistung:
1500 W
Abmessungen (B x H x T):
32 x 69 x 14 cm
Gewicht:
4,6 kg
Kabellänge:
Ca. 1,8 m