![Westfalia 86 26 36 Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/86-26-36/86-26-36_instruction-manual_963412015.webp)
11
Benutzung
auf. Die LED am Ladegerät leuchtet erst rot und nach dem
Aufladen des Akkus grün.
3. Trennen Sie nach dem Ladevorgang das Ladegerät vom Solar-
panel und der Steckdose.
4. Stecken Sie unbedingt den Stopfen wieder in die Anschluss-
buchse CHARGER, damit keine Feuchtigkeit in die Buchse
eindringen kann. Laden Sie das Solarpanel nur im Innenbereich.
Ein- und Ausschalten
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste „ON/OFF“ kurz, um den Solar-
brunnen einzuschalten. Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, blinkt
die LED (5) alle 2 Sekunden auf.
2. Halten Sie die EIN/AUS-Taste „ON/OFF“ für ca. 3 Sekunden ge-
drückt, um den Solarbrunnen auszuschalten.
LED-Ladezustandsanzeige
Ist der Akku etwas verbraucht, blinkt die LED (5) gelb auf.
Blinkt die LED (5) rot auf, muss der Akku mittels Sonnenenergie
oder mit dem Ladegerät umgehend aufgeladen werden.
Fehlerbehebung
Wird auch nach mehreren Sonnentagen mit direkter Sonnenein-
strahlung kein Wasser gepumpt, überprüfen Sie folgende Fehlerur-
sachen:
Die Pumpe oder der Schlauch ist verstopft,
das Solarpanel ist verschmutzt oder der Akku ist leer.
Wartung und Reinigung der Pumpe
Um die Leistung der Pumpe zu erhalten, muss je nach Wasserver-
schmutzung die Pumpe gelegentlich ausgewaschen werden.
1. Trennen Sie die Pumpe vom Solarpanel und zerlegen Sie die
Pumpe vorsichtig, wie im Bild unten gezeigt. Zum vorsichtigen