![Westfalia 86 26 36 Instruction Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/86-26-36/86-26-36_instruction-manual_963412014.webp)
10
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern
Sie es an einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für
Kleinkinder!
Aufbau und Laden mit Sonnenenergie
1. Schließen Sie das Strom-
kabel der Pumpe an die
Pumpenbuchse (7) am
Solarpanel an.
2. Schließen Sie das Strom-
kabel der LED Beleuchtung
an die Beleuchtungsbuchse
(6) am Solarpanel an.
3. Füllen Sie den Brunnentrog
mit Wasser. Die Pumpe muss dabei vollstän-
dig bedeckt sein. Bedenken Sie, dass ein
Trockenlauf die Pumpe zerstört! Wenn zu viel
Wasser an heißen Sommertagen verdunstet,
müssen Sie frisches Wasser nachfüllen,
damit die Pumpe immer unter Wasser steht.
Stellen Sie die Kugel auf den Trog.
4. Stellen Sie beim Platzieren des Solarpanels
sicher, dass direktes Sonnenlicht auf das
Solarpanel scheint. Dadurch wird der einge-
baute Akku aufgeladen.
Solarpanel mit dem Ladegerät laden
1. Entfernen Sie den Stopfen von der Buchse CHARGER (3).
2. Verbinden Sie den Stecker des Ladegerätes mit der Buchse
CHARGER und den Netzstecker mit einer Steckdose. Die LED
(5) am Solarpanel leuchtet während des Ladevorganges grün
4
5
6
7
3