9
Betrieb
Auswahl der Drehzahl:
Beachten Sie bei der Auswahl der Drehzahl die Angaben des Herstellers der
Sägeblätter. Zusätzlich finden Sie hier einige Leitlinien:
Plexiglas:
4000 min
-1
Laminat:
4000 – 6000 min
-1
Bunt-/Leichtmetall:
4000 – 6000 min
-1
MDF Platte:
6000 – 8000 min
-1
Massivholz:
8000 min
-1
Sperrholz:
8000 min
-1
Überlastungsschutz
Die Säge ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet, der mit einer LED
den Betriebszustand des Gerätes anzeigt.
Ein Blinken der LED zeigt an, dass sich das Gerät der Überlastgrenze nähert.
Reduzieren Sie in diesem Fall die Vorschubgeschwindigkeit, um ein optimales
Schnittergebnis zu erhalten. Ein dauerndes Aufleuchten der LED zeigt an,
dass das Gerät überlastet ist oder blockiert wurde. Die Maschine schaltet dann
ab. Schalten Sie die Maschine aus und starten Sie sie erneut.
Betrieb
Diese Säge ist einzigartig, weil das Schnittgut zwischen Werkzeug und
Unterlage eingeklemmt wird und dann das Sägeblatt in das Schnittgut
eingetaucht wird. Daraus resultiert ein sauberer und trotzdem schneller und
einfach auszuführender Schnitt. Die Säge ist mit einem Sanftanlauf ausgestat-
tet, der für ein langsames Anlaufen des Gerätes sorgt. Das Gerät kann also
nicht beim Betätigen des Schalters plötzlich anlaufen. Verwenden Sie wann
immer möglich den Parallelanschlag.
1. Wählen Sie das für das zu schneidende Material geeignete Sägeblatt aus.
2. Überzeugen Sie sich, dass das Sägeblatt scharf und in gutem Zustand ist.
3. Stellen Sie die Schnitttiefe ein.
4. Legen Sie das zu schneidende Werkstück auf einem Arbeitstisch, einer
Werkbank oder einer anderen geeigneten Oberfläche ab. Legen Sie
ausreichend Abfallmaterial unter, um zu verhindern, dass das Sägeblatt in
die Unterlage schneidet oder durch eine harte Unterlage, wie z. B. einen
Betonboden, zerstört wird.