Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article 127266-0000 Page 12/55
1.5 Einführen des Spannseils nach einem Tuchwechsel
Einführen des Spannseils bei nicht
vorgespannten Anlagen mit zwei Federn
1.
Auf der rechten Seite der Anlage
:
Spannseil
(5)
von oben auf die Umlenkrolle
D39
(4)
der Endkappe
(1)
schieben.
2. Endkappe
(1)
an der Stirnseite des
Transportprofils
(3)
aufsetzen.
3. Mit Flanschschraube ohne Sperrzahn M6
(2)
mit einem Maulschlüssel SW 10
verschrauben.
4. Spannseil
(5)
weiter zur Umlenkrolle D33
(6)
im Laufwagen
(7)
und in das Ausfallprofil
(8)
führen.
5. Weiter das Spannseil von der Umlenkrolle
D33 der Vorspanngabel über den Seilblock
an der Feder führen.
6.
Auf der linken Seite der Anlage:
Das
Spannseil wie auf der rechten Seite
beschrieben führen.
7. Die beiden Seilenden mit der mitgelieferten
Seilklemme (den dazugehörigen
Netzschlauch auf ein Seilende schieben)
verbinden, strammziehen und mit einem
Innensechskantschlüssel SW 4 etwas
verschrauben. Die Seilklemme muss in der
Mitte des Ausfallprofils am
Markierungspunkt sitzen.
8. Transportprofile am Dachträger befestigen.
9. Zum Spannen der Federn werden Schlaufen
an den Spannseilen gemacht und an die
Zylinderschrauben mit Innensechskant M6
im Ausfallprofil eingehängt.
10. Die Spannpositionen, bis zu denen die
Federn vorgespannt werden, sind durch
Markierungspunkte im Ausfallprofil
gekennzeichnet und befinden sich als
Spannangabe auf dem Aufkleber im
Ausfallprofildeckel.
11. Wenn die Vorspannung der Federn nicht
den Markierungspunkten im Ausfallprofil
entspricht, müssen die Schlaufen im
Spannseil versetzt und der Spannvorgang
wiederholt werden.
12. Schlaufen abnehmen und lösen.