
3. Bedienung
3.1 Inbetriebnahme des Gerätes
Schieben Sie den Akku wie abgebildet in Ihr Crimpwerkzeug ein, bis die
Sicherungstaster eingerastet sind.
3.2 Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes
Das Ladegerät ist je nach Version für 230 und 120 Volt 50-60 Hz ausgelegt. Die neuen
Akkus werden teilgeladen ausgeliefert und müssen vor dem erstmaligen Gebrauch
geladen werden. Zur Aufladung des Akkus werden der Stecker des Ladegerätes in
die Steckdose und der Akku in das Ladegerät eingesteckt. Die Ladezeit beträgt ca. 60
Minuten bei einem Akku mit 3 Ah. Der Ladezustand des Akkus wird an der Leuchtdiode
am Ladegerät angezeigt.
ACHTUNG
Halten Sie den Akku in ungenutztem Zustand fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Laden Sie den Akku nicht in Anwesenheit leicht entzündbarer Stoffe oder
Gase. Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes nach dem Laden aus der
Steckdose heraus. Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander.
Bei längerer Lagerung der Akkus muss regelmäßig der Ladezustand
kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50% und
80%. Die Akkus sollten max. alle 12 Monate nachgeladen werden, um die
Tiefenentladung zu vermeiden, welche die Akkus zerstören kann.
Einen leer gearbeiteten Akku sollte man nie länger als einen Monat
ungeladen lagern, um die Tiefenentladung zu vermeiden, die den Akku
zerstören kann.
Laden Sie den Akku nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das sich für eine bestimmte Art von Akkus
eignet, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Bedienung
17
1548610000/00/09.14
Summary of Contents for APG 80
Page 2: ......
Page 26: ...26 1548610000 00 09 14...
Page 37: ...Product description 2 Product description Figure 10 1 7 2 3 9 8 4 6 5 37 1548610000 00 09 14...
Page 50: ...50 1548610000 00 09 14...
Page 51: ...51 1548610000 00 09 14...