![Weatherdock A059 easyAIS-IS-WiFi Quick Instruction Download Page 28](http://html.mh-extra.com/html/weatherdock/a059-easyais-is-wifi/a059-easyais-is-wifi_quick-instruction_879404028.webp)
Quick Instruction
Anschließen leicht gemacht
28 of 33
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 376638-30 www.easyAIS-IS.de
■ Standard USB Ausgang zum Anschluss an PC
■ Frequenzbereich für Radio: Langwelle bis Ultrakurzwelle, ca.
150 kHz bis 110 MHz, Verstärkung max. 15dB.
■ Betriebsbedingungen: unter Deck, bei 0° C bis 60° C
■ 160 mm (L) x 160 mm (B) x 35 mm (H)
■ Gewicht: ca. 400 g
2.6.
“Durchschleusen” externer NMEA Daten
Externe GPS-Daten können durch den easyAIS-IS durchgeschleust
werden. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn nur ein USB-Port oder
ein serieller RS232-Port am Rechner zur Verfügung stehen und beide,
das GPS für die Navigationssoftware und der easyAIS-IS, an diesem
einen Port angeschlossen werden müssen.
Das gelbe und das braune Kabel sind hierfür vorgesehen. Das gelbe
Kabel ist der (+) Eingang für die NMEA (+) Daten und das braune Kabel
der (–) Eingang für die NMEA (-) Daten.
Dieser Dateneingang ist optisch entkoppelt; d.h. es besteht keine
galvanische Verbindung zu einem der anderen Geräteanschlüsse.
Achten Sie bitte auch darauf, dass die durchzuschleusenden NMEA-
Daten auf eine Datenrate von 4k8 eingestellt sind. Nur diese Datenrate
wird akzeptiert. Die hier eingespeisten Daten werden im Gerät auf eine
Datenrate von 38k4 transformiert und zusammen mit den empfangenen
AIS-Telegrammen mit einer Datenrate von 38k4 gemultiplext
ausgegeben (grün/weiß).