![Weatherdock A059 easyAIS-IS-WiFi Quick Instruction Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/weatherdock/a059-easyais-is-wifi/a059-easyais-is-wifi_quick-instruction_879404027.webp)
Quick Instruction
Anschließen leicht gemacht
27 of 33
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 376638-30 www.easyAIS-IS.de
Wenn Ais Signale in Ihrer Umgebung empfangen werden können, dann
sehen Sie im Terminal nun die empfangenen NMEA-Daten, wie in
folgendem Beispiel gezeigt, sehen:
!AIVDM,1,1,,A,13u?etPv2;0n:dDPwUM1U1Cb069D,0*24
(so sehen live Daten aus!)
Wenn Sie diese Nachricht sehen, ist die Datenverbindung in Ordnung.
Ohne AIS Ziele in der Umgebung gibt es kurz nach dem Einschalten eine
ähnliche Nachricht auf dem Bildschirm. Auch dies bedeutet, dass die
Datenverbindung in Ordnung ist. Dieser Test funktioniert nur mit dem
RS232 Kabel. Um die USB Datenverbindung zu testen sind echte AIS
Daten erforderlich.
2.5.
Technische Daten/Spezifikation
■ 2 Kanal Parallel-Empfänger mit integriertem Splitter/Verstärker
zum Empfang von AIS Daten auf
den beiden AIS Kanälen 161,975 MHz und 162,025 MHz
■ Class A und Class B Telegramme
■ Empfindlichkeit: besser -112 dBm
■ Kanalabstand 25 kHz
■ Anschluss: 9 V – 28 VDC, < 150 mA
■ Frequenzselektive Antennenweiche mit Eingangsverstärker:
UKW Antennenanschluss SO239, 50 Ohm
UKW Funkgerät SO239, 50 Ohm
Rundfunkempfänger, BNC, 50 Ohm
■ NMEA Ausgangsmeldung: VDM
■ Baudrate: 38,4 kBd
■ Multiplexeingang zum Durchschleifen
und Hochsetzen von GPS Daten mit 4800 Baud