![Watts valpes VTX Installation And Operation Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/watts/valpes-vtx/valpes-vtx_installation-and-operation-manual_3808661026.webp)
D
DSBA3003 • Rév. 26/10/2022
26
Gemäß der geltenden Norm muss die Netzklemmenleiste (S. 24, Pos. 8a) bei einer Spannung von mehr als 42 V
geerdet werden.
Gefahr elektrostatischer Aufladung: Beziehen Sie sich bei der Wartung auf die Gebrauchsanweisung (S. 23).
Außerdem muss auch das Gehäuse (S. 24 Mark. 8b) mit einem Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 4 mm
2
geerdet werden.
Pro Antrieb ein Relais verwenden.
Da der Stellantrieb permanent angeschlossen ist, muss er mit einer Trennvorrichtung (Schalter, Leistungsschalter)
verbunden werden, die die Stromunterbrechung des Stellantriebs gewährleistet und in der Nähe des Stellantriebs
positioniert, leicht zugänglich und als Vorrichtung zur Stromunterbrechung des Gerätes markiert ist.
Die Temperatur der Klemmleiste kann 90°C erreichen.
Zur Optimierung der Sicherheit von Anlagen wird die Verkabelung der Fehlerrückmeldung dringend empfohlen.
Für die Verwendung mit dem langen Kabel darf der erzeugte Induktionsstrom 1mA nicht überschreiten.
Der Stellantrieb unterstützt vorübergehende Überspannungen, die im Stromversorgungsnetz auftreten, bis zu ±10
% der Nennspannung.
Verwenden Sie Kabel, die eine Temperatur von 110°C widerstehen können.
Die verwendeten Kabel müssen der
Kategorie UL 90 V-0 entsprechen
.
Es ist zwingend notwendig, die elektrische Verbindung aller Stellantriebe in einem Schaltschrank vorzunehmen.
Die Stromkabel müssen auf die maximale Stromversorgung des Gerätes abgestimmt sein und das verwendete
Kabel muss dem IEC 60227 oder IEC 60245 entsprechen.
Die zusätzlichen Endschalter müssen mit starren Leitungen verbunden sein. Wenn die angelegte Spannung höher
als 42 V ist, Muss der Benutzer eine Sicherung in der Versorgungsleitung planen
und Kabel mit einem Querschnitt
von 1,5 mm
2
verwenden
.
Die an jeden Rückmeldungskontakt angelegten Spannungen müssen immer gleich sein. Die verstärkte Isolierung
gegenüber der Motorsteuerung lässt Spannungen bis zu 250 V AC/DC zu.
Schutzleiter
Gleichstrom
Wechsels-
trom
Gefährliche
Spannung
Elektrische Verbindung
Warnungen