3
TROCKENE STOFFE
SAUGEN
Vor dem Aufsaugen
trockener Stoffe sollte
immer der Filtersack im
Behälter eingelegt sein.
Das aufgesaugte Material
ist dann einfach zu
entsorgen, das Haupt-
Filterelement wird
geschont. Trockensaugen
ohne Filtersack ist auch
möglich.
Brennbare Stoffe
dürfen nicht aufge-
saugt werden.
Nach dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten ist das
Filterelement feucht. Ein
feuchtes Filterelement
setzt sich schneller zu,
wenn trockene Stoffe
aufgesaugt werden. Aus
diesem Grund sollte das
Filterelement vor dem
Trockensaugen getrocknet
oder durch ein Trockenes
ersetzt werden.
FLÜSSIGKEITEN
SAUGEN
Vor dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten muß
grundsätzlich der Filter-
sack entfernt werden.
Brennbare Flüssigkeiten
dürfen nicht aufge-
saugt werden.
Bei Schaumentwicklung
Arbeit sofort beenden und
Behälter entleeren.
SAUGER EINSCHALTEN
Zwei Betriebsarten sind
möglich:
Schalterstellung ‘
I
’:
Der Saugmotor läuft
sofort an.
Schalterstellung ‘
auto
’:
Der Saugmotor startet
beim Einschalten des
angeschlossenen Werk-
zeugs
(Abb. 5)
.
ACHTUNG!
Vor dem Drehen auf
Schalterstellung ‘auto’
darauf achten, daß das
angeschlossene Werk-
zeug abgeschaltet ist.
An der Saugkraft-
regulierung kann die
Drehzahl und damit die
Saugleistung variiert
werden. Dies ermöglicht
eine präzise Anpassung an
unterschiedliche Saugauf-
gaben
(Abb. 5)
.
NACH DER ARBEIT
•
Sauger ausschalten
und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
•
Anschlußleitung
aufrollen
(Abb. 6
).
FILTERSACK WECHSELN
•
Filtersackmuffe mit
Schieber verschließen
(Abb. 7)
.
•
Filtersackmuffe vom
Einlaßfitting abziehen.
•
Filtersack gemäß den
gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen.
•
Neuen Filtersack nach
Anleitung (Aufdruck
auf dem Filtersack) in
den Behälter einlegen.
WICHTIG!
Filtersackmuffe bis
zum Anschlag auf
Einlaßfitting aufdrük-
ken.
FILTERELEMENT
WECHSELN
•
Sauger ausschalten
und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
•
Saugeroberteil vom
Schmutzbehälter
abnehmen und mit
dem Filterelement nach
oben ablegen
(Abb. 8)
.
•
Filterspannmutter (1)
abdrehen und zusam-
men mit Filterspann-
scheibe (2) abnehmen.
•
Filterelement (3)
abziehen.
•
Neues Filterelement
aufschieben.
•
Filterspannscheibe
auflegen, Filterspann-
mutter festschrauben.
•
Gebrauchtes Filter-
element gemäß den
gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen.
Bedienungsanleitung auf www.gluesing.net
Summary of Contents for Alto SQ 490-31
Page 42: ...1 8 7 6 2 1 3 R 4 5 Bedienungsanleitung auf www gluesing net...
Page 43: ...3 2 4 7 5 8 6 Bedienungsanleitung auf www gluesing net...
Page 113: ...71 auto 5 auto 1 5 6 7 8 1 2 Bedienungsanleitung auf www gluesing net...
Page 122: ...NOTIZEN Bedienungsanleitung auf www gluesing net...
Page 123: ...NOTIZEN Bedienungsanleitung auf www gluesing net...