![WALTHER PILOT V 20 664 Operating Instructions Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/walther-pilot/v-20-664/v-20-664_operating-instructions-manual_871333011.webp)
20
21
7
Instandsetzung
Warnung
Schalten Sie vor jeder Instandsetzung die Steuer- und Zerstäuberluft sowie die
Materialzufuhr zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
7.1
Undichte Nadelpackung austauschen
10. Fetten Sie die neue Nadelpackung mit einem säurefreien, nicht harzenden Fett ein.
11. Setzen Sie die neue Nadelpackung in den Pistolenkörper ein.
Die Montage der restlichen Bauteile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung
Die aus dem Pistolenvorsatz entnommene Nadelpackung darf nicht wiederverwen-
det werden, da sonst eine funktionssichere Dichtwirkung nicht gewährleistet ist.
1. Schalten Sie die Spritzpistole drucklos
(siehe
5.2 Außerberiebsetzen
).
2. Ziehen Sie die weiße Abdeckkappe
vom Pistolenkörper.
3. Schrauben Sie die die Sechskantmutter
mit einem Schraubenschlüssel SW 17
ab.
4. Ziehen Sie den Usit-Ring
herunter.
5. Ziehen Sie den Pistolenvorsatz
vorsich-
tig aus dem Pistolenkörper heraus.
6. Entfernen Sie die Dichtung
(austau-
schen, falls beschädigt).
7. Schrauben sie die Stopfbuchse
mit
einem Schraubenschlüssel SW 11 vom
Pistolenvorsatz.
8. Entnehmen Sie die Druckfeder
(aus-
tauschen, falls beschädigt) und die
Gegenbuchse
aus der
Einschrauböffnung.
9. Ziehen Sie die Nadelpackung
mit
einem Hilfswerkzeug aus ihrem Sitz.
Verwenden Sie dazu einen festen Draht,
dessen Ende zu einem kleinen Haken
umgebogen ist.
7.2
Materialdüse, -nadel, Federn und Dichtungen austauschen
Zerlegen Sie die Spritzpistole gemäß Abschnitt 5.5
Materialdüse und -nadel wech-
seln
, wenn die folgenden Bauteile ausgetauscht werden müssen:
•
Materialdüse
•
Druckfeder des Kolbens
•
Materialnadel*
•
Nadelfeder*
•
Manschette des Kolbens*
•
O-Ring des Kolbens*
Achtung
Die mit * gekennzeichneten Bauteile müssen vor dem Einbau in den
Pistolenkörper mit einem säurefreien, nicht harzenden Fett eingefettet werden.
WALTHER Spritz- und Lackiersysteme hält für die PILOT WA XV, WA XV ziehbar
und WA XV-HVLP, Reparatursets bereit. Die Verschleißteile sind auch in der
Ersatzteilliste aufgeführt (durch Fettdruck gekennzeichnet).
Reparaturset-materialseitig:
WA XV:
Art. Nr.: V 16 115 03 . . 3
WA XV ziehbar:
Art. Nr.: V 16 116 03 . . 3
WA XV-HVLP:
Art. Nr.: V 16 117 03 . . 3
8
Fehlersuche und -beseitigung
Warnung
Schalten Sie vor jeder Wartung und Instandsetzung die Steuer- und Zerstäuberluft
sowie Materialzufuhr zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
Fehler
Ursache
Abhilfe
Pistole tropft
Materialnadel oder -düse ver-
schmutzt oder beschädigt
Stopfbuchse zu fest angezo-
gen
siehe 5.5 Materialnadel oder
-düse ausbauen, reinigen oder
austauschen
Stopfbuchse mit
Schraubenschlüssel
SW 11 etwas lösen
Pistole öffnet nicht
Steuerluft zu niedrig
Steuerluftdruck erhöhen auf
max. 8 bar (siehe Betriebsan-
leitung des Anlagenherstellers)
Stoßweiser oder flat-
ternder Spritzstahl
zu wenig Material im
Materialbehälter
Material auffüllen (siehe
Betriebsanleitung des
Anlagenherstellers)
Material tritt an der
Stopfbuchse aus
Nadelpackung ist undicht
Stopfbuchse ist zu lose
siehe 7.1 Nadelpackung aus-
tauschen
Stopfbuchse (SW11) etwas
anziehen