14
15
4. Installieren Sie die Kamera auf der Kamerahalterungsschiene (15) und ziehen Sie
die Befestigungsschraube der Kamera (2) leicht an.
Statt einer Kamera können Sie mit Hilfe des Kugelkopfes und des Smartpho-
ne-Halters ihr Smartphone befestigen. Sichern Sie zuerst die Kugel des Kugel-
kopfes (18). Schrauben Sie den Blitzschuh (19) vom Kugelkopf ab. Befestigen Sie
den Kugelkopf auf der Kamerahalterungsschiene (15). Schrauben Sie den Smart-
phone-Halter (17) auf den Kugelkopf. Prüfen Sie den sicheren Sitz. Zum drehen
des Smartphone Halters lösen Sie die hintere Schraube, drehen Sie diesen in die
gewünschte Position und verschrauben Sie diesen wieder. Prüfen Sie den sicheren
Sitz aller Teile. Setzen Sie nun vorsichtig ihr Smartphone in den Halter (17) ein. Das
Smartphone wird durch Federspannung gehalten. Lassen Sie das Smartphone erst
los, wenn es sicher sitzt. Prüfen Sie erneut den sicheren Sitz, da insbesondere bei
hochformatiger Aufnahme das Smartphone nach unten rutschen könnte.
5. Führen Sie die fi nale Feineinstellung in der Höhen- und Frontalachse aus und
ziehen Sie die entsprechenden Befestigungsschrauben (6+16) anschließend
ausreichend fest in Ihrer fi nalen Position an.
6. Die LED Ringleuchte ist einsatzbereit.
HINWEIS
Achten Sie beim Einsatz der horizontalen Kamera-Befestigungsschiene darauf,
die Kunststoff Adapterringe der Befestigungsschrauben (16) nicht zu verlieren.
Die Adapterringe sind nicht fest mit der Schraube verbunden und können daher
leicht verloren gehen. Ohne diese Adapterringe ist keine einwandfreie Befesti-
gung der Kameraschiene an der L-förmigen Leuchtenhalterung möglich!
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers.
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmes-
sungen des Geräts ausgelegt ist.
Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und
rutschfest steht.
7. Stromversorgung herstellen
7.1. Akkumontage (Modell 380 und 500)
1. Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (8) auf <OFF> aus.
2. Führen Sie einen ausreichend geladenen und kompatiblen Akku (Siehe Detail-
hinweise auf Seite 20) auf der Rückseite der Ringleuchte in die Akkuaufnahme
(4) ein.
3. In der Regel signalisiert ein kurzes, klackendes Geräusch der Akku Sicherungs-
verriegelung (5) die korrekte Montage des Akkus.
4. Stellen Sie den Stromquellen Wahlschalter (8) auf Akkubetrieb <BATTERY>
5. Das Gerät ist einsatzbereit für den Akkubetrieb.
6. Zur Entnahme der Akkus drücken Sie den Akku Verriegelungshebel (5) und
entnehmen Sie den Akku.
7. Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch aus.
Beachten Sie, dass das Modell 500 beim Akkubetrieb generell mit zwei ausrei-
chend geladenen Akkus bestückt sein muss. Der Betrieb mit lediglich einem Akku
ist nicht möglich!
4
5
9
7
8
7.2 Betrieb mit Netzteil (Modell 380 und 500)
1. Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (8) auf <OFF> aus.
2. Stecken Sie den Rundstecker des mitgelieferten Netzteils in die mit <IN 9V 3A>
(Modell 380) oder <IN 15V 3A> (Modell 500) gekennzeichnete Stromanschluss-
buchse (9) der Ringleuchte.
3. Verbinden Sie das Kaltgerätekabel mit dem Netzteil.
4. Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose des
örtlichen Stromnetzes (AC 220-240V/50 Hz).
5. Stellen Sie den Stromquellen Wahlschalter (8) auf
Kabelbetrieb <CABLE>.
6. Das Gerät ist einsatzbereit.
7. Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch aus.
9
7
8
Summary of Contents for Walimex Pro 380 Bi Color RLL-380BV
Page 22: ...42 43 Notes Notes...