7
Deutsch
Wiederverwendung, Recycling und Reparatur.
Wenn Sie das Gerät durch ein neueres austauschen oder die
Nutzungsdauer des Geräts abgelaufen ist, sind Sie aufgefordert,
das Produkt bei der nächsten Recycling-Sammelstelle abzugeben.
Entsprechende Sammelstellen stehen in jeder Gemeinde zur Verfügung.
Sie leisten dadurch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz in Ihrer
Gemeinde und tragen dazu bei, dass keinerlei in dem Gerät vorhandenen
Schadstoffe bei der Entsorgung in die Umwelt gelangen.
Gemäß EG-Richtlinie 2002/96/EC, die am 27. Januar 2003 vom Europäischen
Parlament und vom Europarat erlassen wurde (WEEE), und laut Vorschriften in den
einzelnen Mitgliedsstaaten ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott
im normalen Hausmüll untersagt. Produkte, auf die diese Richtlinie zutrifft, sind
mit dem WEEE-Zeichen am Anfang dieses Hinweises versehen, es sei denn, diese
Kennzeichnung ist aufgrund des Formats oder der Funktion des Produkts nicht
möglich. Für Wacom-Produkte gilt die EG-Richtlinie 2002/96/EC. Die Geräte sollten
daher auch als Sondermüll gesammelt und der Sammelstelle für Sondermüll in Ihrer
Stadt oder Gemeinde zugeführt werden.
Störungen des Radio- und Fernsehempfangs
Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie
und strahlt diese unter Umständen ab. Falls es nicht genau nach den Anweisungen
installiert und verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen.
CE-Erklärung
Das STU-500 wurde geprüft und entspricht den folgenden harmonisierten
europäischen Normen:
• EN 55024: 1998+A1:2001+A2:2003 (elektromagnetische Verträglichkeit)
• EN 55022: 1998+A1:2000+A2:2003, Klasse B (elektromagnetische Emissionen)
• EN 61000-3-2: 2000, Klasse A (elektromagnetische Emissionen)
• EN 61000-3-3: 1995+A1:2001 (elektromagnetische Emissionen)
Die Wacom-Netzgeräte wurden vom Hersteller geprüft und entsprechen den
folgenden harmonisierten europäischen Normen:
• EN 55024: 1998+A1:2001+A2:2003 (elektromagnetische Verträglichkeit)
• EN 55022: 1998+A1:2000+A2:2003 (elektromagnetische Emissionen)
• EN 61000-3-2: 2000 (elektromagnetische Emissionen)
• EN 61000-3-3: 1995+A1:2001 (elektromagnetische Emissionen)
Aufgrund der Ergebnisse dieser Tests erklärt Wacom, dass das oben genannte Gerät
der Richtlinie 2004/108/EG entspricht.
Das Gerät darf nur in strenger Übereinstimmung mit den in diesem Handbuch
gegebenen Anweisungen installiert und verwendet werden.
Alle Veränderungen, die an diesem Gerät vorgenommen werden und nicht direkt von
Wacom autorisiert sind, machen diese Erklärung ungültig.
SignPad.indb 7
SignPad.indb 7
2008/12/09 10:54:37
2008/12/09 10:54:37
Summary of Contents for STU-500
Page 1: ...LCD Signature Tablet 型號 Model STU 500 Deutsch English 日本語 中文 中國語 㾛ኸ 液晶數位板 ...
Page 2: ......
Page 12: ......
Page 28: ......
Page 29: ...1 中文 目录 简介及概览 2 使用及操作注意事项 3 连接数位板 5 电源 5 软件 驱动程序 5 服务 5 更换笔尖 5 LCD 签名数位板的保养 6 规格 7 无线电和电视干扰 8 ...
Page 36: ...8 无线电和电视干扰 本手册中所描述的设备会产生 利用并辐射无线电频率的能量 如果未严格遵循相应规 定进行正确安装和使用 则可能会干扰无线电和电视信号的接收 ...
Page 44: ...8 無線電與電視干擾 本手冊所述的設備會產生 使用且可能發出射頻能量 若未正確安裝與使用 亦即未嚴 格遵守適用的指示 可能會干擾無線電和電視的接收 ...
Page 52: ...8 Ḇ᭓ TV ᄡ 䁘 ᴮ ᴮ㭗ේ ᑂ པཔᑂ 㣂 ᰅ Ỹ 㭗ේ 㭗ේ ἆ 㭟 ᑾᒜ1 ᜱᧆ ⱚ㭩㭛 ἆᾂ 㭗ේ 㭗 ධ ᧆᜓ TV ೡ 㰘 㘗 ᑾᒜ1 ...
Page 53: ......
Page 54: ......
Page 55: ......