1B-3
DS720
BETRIEB
1B
ger
1.2
Betriebssicherheit
Ausbildung, Kenntnis, und Erfahrung sind Voraussetzungen für die sichere Anwendung von Maschinen! Nicht
fachgerechte oder von ungeschultem Personal betriebene Maschinen können gefährlich sein. Diese Betriebsvorschrift
sowohl die Bedienungsanleitung des Motorherstellers genau durchlesen und sich mit der Anbringung und gerechten
Bedienung der Kontroll-Elemente vertraut machen. Erlaubnis zur Bedienung des Stampfers sollte nur dann gegeben
werden, nachdem ungeschultes Personal von einer erfahrenen Person über das Gerät völlig unterrichtet ist.
NIEMALS
Stampfer für nicht dazu geeignete
Einsatzzwecke verwenden.
NIEMALS
ungeschultes Personal den Stampfer
bedienen lassen.
NIEMALS
heißen Auspuff, Motorzylinder oder
Kühlrippen anfassen. Verbrennungsgefahr!
NIEMALS
Stampfer mit Sonderzubehör oder
Einrichtungen ausrüsten, die von WACKER nicht
anerkannt sind. Schaden am Stampfer und/oder
Verletzung von Personal können entstehen.
NIEMALS
laufendes Gerät ohne Aufsicht lassen.
NIEMALS
das Gerät in geschlossenen Räumen
oder Tiefengräben anwenden, wenn keine
ausreichende Entlüftung vorhanden ist. Motor-
auspuffgas enthält giftiges Kohlenmonoxid, das
Bewußtlosigkeit oder Tod verursachen kann. Für
diesen speziellen Einsatzzweck bieten wir auch
Vibrationsstampfer mit elektrischem Antrieb an.
Die Wirksamkeit von Stellteilen (Bedienelementen)
darf
NICHT
unzulässig beeinflußt oder aufgehoben
werden.
I M M E R
v o r I n b e t r i e b n a h m e d e s G e r ä t s
Betriebsanleitung lesen, verstehen und befolgen.
IMMER
vergewissern, daß sich alle Personen in
sicherem Abstand von dem Stampfer befinden. Bei
Bedarf den Stampfer stoppen, falls die Personen den
Sicherheitsbereich nicht verlassen haben.
IMMER
vergewissern, daß Bedienungspersonen
über die vorgeschriebenen Sicherheitsregeln
unterrichtet sind und die technische Handhabung
des Stampfers verstehen.
IMMER
beim Bedienen des Stampfers Gehörschutz
u n d S c h u t z k l e i d u n g t r a g e n , i n s b e s o n d e r e
Schutzbrille, um Augenverletzungen durch
aufgewirbelte Steinteile zu vermeiden. Ebenso
Arbeitsschuhe mit Stahlkappen tragen, um
Fußverletzungen zu vermeiden.
IMMER
Hände, Füsse und lose Kleidung von
bewegenden Stampferteilen fernhalten.
IMMER
Vernunft und Vorsicht beim Bedienen des
Stampfers walten lassen.
IMMER
sicher sein, daß Stampfer nicht umkippt, rollt,
rutscht oder fällt wenn außer Betrieb.
IMMER
Motor abstellen wenn Stampfer nicht benutzt
wird.
IMMER
Vibrationsstampfer so führen, daß
Quetschungen des Geräteführers zwischen Gerät
und festen Gegenständen vermieden werden. In
unebenem Gelände und bei der Verdichtung von
grobem Material ist Vorsicht geboten. Dabei ist ein
sicherer Stand zu gewährleisten.
IMMER
an Bruch-, Gruben-, Halden- und
Böschungsrändern, an Grabenkanten und Absätzen
Vibrationsstampfer so betreiben, daß keine Absturz-
oder Umsturzgefahr besteht.
WARNUNG
!