![Vox AC4HW1 Owner'S Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/vox/ac4hw1/ac4hw1_owners-manual_1051593014.webp)
14
BEDIENFELD
1.
INPUT HIGH/LOW
Verbinden Sie Ihre Gitarre mit einem dieser beiden Eingänge. Der LOW-Ein-
gang bietet eine höhere „Clean“-Reserve, der HIGH-Eingang dagegen eine
stärkere Pegelanhebung.
2.
GAIN-Regler
Hiermit regeln Sie den Vorverstärkerpegel und gleichzeitig die Verzerrungsin-
tensität. Einen „cleanen“ Sound erzielen Sie, indem Sie den Regler nie weiter
als bis „kurz vor 12“ drehen. Am frühen und späten Nachmittag wird jedoch je
länger je mehr gebraten.
3.
TREBLE-Regler
Hiermit können die Höhen angehoben und abgesenkt werden – von
„geschmeidig und rund“ (ganz links) bis „beißend“ (ganz rechts).
Zwischenlösungen sind ebenfalls empfehlenswert.
4.
BASS-Regler
Hiermit können die tiefen Frequenzen angehoben und abgesenkt werden –
von „dünn und unaufdringlich“ (ganz links) bis „warm und fett“ (ganz rechts).
Auch die Zwischenlösungen sind empfehlenswert.
5.
HOT/COOL-Schalter
Wenn Sie „COOL“ wählen, verhält sich der „Top Boost“-Kanal wie
seine Vorfahren. Bei Bedarf kann der Frequenzgang mit dem TRE-
BLE- und BASS-Regler geändert werden. Im „HOT“-Modus werden
die Klangregler umgangen, was zu einem merklichen Pegelschub
führt. Die Fußtasterbedienung ist erst möglich, nachdem Sie den
„HOT“-Modus aktiviert haben.
Anmerkung:
Selbst im HOT-Modus beeinflussen die Klangregler noch den Sound.
6.
VOLUME-Regler
Hiermit regeln Sie den Ausgangspegel des Verstärkers. Da es sich um eine
„Class A“-Schaltung handelt, beeinflusst diese Einstellung außerdem die Zer-
rintensität der Endstufe.
7.
POWER-Schalter
Hiermit schalten Sie den Verstärker ein und aus. Vor Lösen des Net-
zanschlusses und dem anschließenden Transport müssen Sie den
Amp unbedingt ausschalten.
8.
Indicator
Leuchtet, wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
1
2
3
4
5
6
7
8
Summary of Contents for AC4HW1
Page 22: ...22 2 AC100V...