![Vitek VT-3606 Manual Instruction Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/vitek/vt-3606/vt-3606_manual-instruction_1035122010.webp)
CD/MP3-AUTORADIO MIT DIGITALEM
RADIOEMPFÄNGER
Modell VT - 3606
STEUERTASTEN (ABB. A)
1. Einschalten/Abschalten der Speisung (ON/OFF)
( )
2. Taste des Abstimmungsmenus (SEL): Bass/
Höhen/ Kanalbalance/ Signalpegel/
Verkehrsfunk/ Alternativfrequenzen/
Umschalten der Sender/ Audio-Prozessor/
Tonausgleich/ Vibrationsschutzfunktion/
Tonsignal / Suche/ Radiobetrieb/ Abstimmung
des Radioempfangs/ Einstellen der Lautstärke
nach Vorgabe.
3. Lautstärke auf/ab (VOL UP/DOWN)
4. Voreingabetasten der Radiofrequenzen
(1,2,3,4,5,6)
5. AF/REG-Funktion Suche der Radiosender
auf Alternativfrequenzen
6. TA-Funktion - Verkehrsfunksuche
7. PTY-Funktion Wahl der vorgezogenen
Radioprogramme
8. Betriebsart des Displays (DISP)
9. Taste für die Wahl der Betriebsart des CD/MP3-
Spielers (MODE)
10. Wahltaste für Radiobandbereich (BAND)
11. Automatische und manuelle Abstimmung des
Radios (Frequenz auf (UP
:
) oder ab (DOWN
9
)
) / CD Titel/Suche
12.Automatische Sendersuche (AS/PS)
13.Automatisches Abtasten des Bandbereiches
(SCN)
14.Stummschalttaste (MUTE)
15.LCD-Display
16.Taste für die Abnahme der Fronttafel (
)
17.CD-Empfänger
18.CD-Ausgabetaste (EJ)
19.Taste zum Anhalten der Wiedergabe Pause
(PAU)
20.Taste zum Voranhören des CD-Inhaltes (INT)
(Voranhören aller Titel)
21.Taste zum Wiederholen der Titel (RPT)
22.Taste der zufälligen Titelwahl (RDM)
23, 24. Schnellüb 10 Titel auf/ab. (Für
MP3-Files)
EINBAUEN DES AUTORADIOS
INS AUTO (ABB. B)
1. Gerät
2. Führungsbahn
3. Fronttafel des Autos
4. Sechskantmutter
5. Gegenmutter
6. Flache Scheibe
7. Fahrzeugaufbau
8. Konsole
9. Fixierschraube
10.Sechskantschraube M5 X 15
ISO SCHNITTSTELLEN (ABB. C)
Audio-Linearausgang (RCA):
Grau : Rot (Kanal rechts)
: Weiß (Kanal links)
Schnittstelle A
1.
2.
3.
4. Gelber Draht: Sp12 V
5. Blauer Draht: Speisung der Fahrzeugantenne
6.
7. Roter Draht: +12 V (zum Zündschlüssel)
8. Schwarzer Draht: Erdung (-)
Anmerkung:
Der Kontakt 7 der Büchse A muss mit dem
Zündschlüssel des Autos verbunden werden,
damit das Gerät ausgeschaltet wird, wenn der
Motor stillsteht und der Akku nicht nachgeladen
wird.
Schnittstelle B
1. Violetter Draht: Lautsprecher hinten rechts (+)
2. Violetter Draht mit schwarzem Streifen:
Lautsprecher rechts hinten (-)
3. Grauer Draht: Lautsprecher vorne rechts (+)
4. Grauer Draht mit schwarzem Streifen:
Lautsprecher vorne rechts (-)
5. Weiß: Lautsprecher vorne links (+)
6. Weißer Draht mit schwarzem Streifen:
Lautsprecher vorne links (-)
7. Grüner Draht: Lautsprecher hinten links (+)
8. Grüner Draht mit schwarzem Streifen:
Lautsprecher hinten links (-)
PFLEGE UND WARTUNG
Auswechseln der Sicherungen
Falls eine Sicherung durchgebrannt ist, über-
prüfen Sie den Speisekettenanschluss und
wechseln Sie die Sicherung aus. Wenn die
Sicherung nach dem Auswechseln wieder
durchbrennen sollte, kann ein innerer Schaden
der Grund dafür sein. In diesem Fall sollten Sie
sich in einem Service-Center in Ihrer Nähe
beraten lassen.
Warnung
Verwenden Sie für jeden Draht Sicherung mit
der angegebenen Stromstärke. Die Verwendung
von Sicherungen mit größerer Stromstärke kann
zu ernsthaften Schäden führen.
EINBAU
VORSICHTSMASSNAHMEN
Wählen Sie die Einbaustelle sorgfältig aus, damit
das Gerät nicht die Steuerung des Fahrzeugs
behindert.
Vermeiden Sie es das Gerät an solchen Stellen
DEUTSCH
10
3606_4l.qxd 29.03.05 13:40 Page 10