11
E
N
N
L
F
R
D
E
E
S
A
p
p
en
d
ix
5. EINSTELLUNGEN
- Einstellungen sollen ausschließlich von dafür qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden
- Machen Sie sich vor Beginn der Arbeiten gründlich mit den Einbauhinweisen
vertraut.
- Während der Einstellarbeiten müssen die Gleichstromsicherungen in den den
Batterieleitungen entfernt werden.
5.1 Standard Einstellungen: Bereit zum Betrieb
Der Quattro wird mit Standardeinstellungen geliefert. Diese sind üblicherweise für Einzelgerätbetrieb ausgelegt. Hieran braucht
bei Einzelgerätbetrieb nichts verändert werden.
Vorsicht: möglicherweise stimmt die Standard Ladespannung nicht mit der Ihrer Batterie überein. Lesen Sie deshalb
sorgfältig die Batteriedokumentation und fragen Sie diesbezüglich Ihren Lieferanten.
Quattro Standard Werkseinstellungen
Wechselrichter Frequenz
50 Hz
Eingangsfrequenzbereich
45 – 65 Hz
Eingangsspannungsbereich
180 -265 VAC
Wechselrichterspannung
230 VAC
Einzelbetrieb / Parallelbetrieb / 3-Phasenbetrieb Einzelbetrieb
AES (Automatische Sparschaltung)
aus
Erdungsrelais
ein
Lader ein/ aus
ein
Ladekennlinie
vierstufig adaptiv mit Batterie-Schutz-Modus
Ladestrom
75 % vom Maximal-Ladestrom
Batterietyp
Victron Gel Tiefentladbar (Victron AGM Tiefentladbar ebenfalls geeignet)
Automatische Ausgleichsladung
aus
Konstantspannungsphase
14.4/ 28.8/ 57.6 V
Konstantspannungszeit
bis 8 Std (abhängig von der Konstantstromzeit)
Erhaltungsspannung
13.8/ 27.6/ 55.2 V
Lager Spannung
13,2V (nicht einstellbar)
Zeitdauer der Konstantspannungsladung
1 Std
Wiederholungsintervall
7 Tage
Bulk Sicherung
an
Generator (AC-in-1)/ Landstrom (AC-in-2)
30A/16A
UPS Funktion
ein
Dynamische Strombegrenzung
aus
Schwache Wechselspannung
aus
Boost Faktor
2
Programierbares Relais
Alarmfunktion
PowerAssist
an
5.2 Erläuterung der Einstellungen
Die Einstellungsbezeichnungen werden nachstehend kurz erklärt sofern sie nicht selbsterklärend sind. Weitere Erläuterungen
finden Sie in den Unterlagen zur Konfigurations-Software (siehe auch Abschnitt 5.3).
Wechselrichter Frequenz
Wenn kein Wechselstrom am Eingang anliegt, ist die Ausgangsfrequenz auf 50Hz oder 60Hz einstellbar.
Eingangsfrequenzbereich
Der Eingangsfrequenzbereich gibt die zulässigen Frequenzen an. Innerhalb dieser Bereiche synchronisiert der Quattro die auf
AC-in-1 (Vorzugsanschluss) oder auf AC-in-2 anliegenden Frequenzen. Die Ausgangsfrequenz ist dann gleich der
Eingangsfrequenz.
Einstellbare Werte: 45 – 65 Hz; 45 – 55 Hz; 55 – 65 Hz.
Eingangsspannungsbereich
Der Eingangsspannungsbereich gibt die zulässigen Spannungen an. Innerhalb dieser Bereiche synchronisiert der Quattro die
auf AC-in-1 (Vorzugsanschluss) oder auf AC-in-2 anliegenden Spannungen. Die Ausgangsspannung ist dann gleich der
Eingangsspannung.
Einstellbare Werte Untergrenze: 180V – 230V.
Einstellbare Werte Obergrenze: 230V –270V.
Wechselrichter Spannung:
Quattro Ausgangsspannung bei Batteriebetrieb:
Einstellbar: 210V – 245V
Einzelbetrieb / Parallelbetrieb / 3-Phasenbetrieb
Mit mehreren Geräten sind folgende Möglichkeiten gegeben:
Erhöhung der Gesamtleistung (mehrere Wechselrichter parallel)
Aufbau eines Mehrphasensystems (nur bei Quattro’s mit 120V Ausgangsspannung)
3-Phasensystem
Hierzu müssen die Geräte mit UTP CAT5 Kabeln untereinander verbunden werden. Anschliessend ist eine
Betriebskonfiguration erforderlich.
Summary of Contents for Quattro 12/5000/200
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 54: ......
Page 80: ......
Page 104: ......
Page 130: ......
Page 131: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX A Overview connections B H M K G F E J I L C D A C O P N ...
Page 134: ...APPENDIX B Block diagram ...
Page 135: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX C Parallel connection ...
Page 136: ...APPENDIX D Three phase connection ...
Page 139: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX G Dimensions ...
Page 140: ......
Page 141: ......