Vetus P8FA Installation Instructions Manual Download Page 5

090507.01

Switch panel P8FA

Einleitung

Jede separate Gruppe des Vetus Schaltkastens vom Typ P8F ist gesichert. Als 
Sicherung können sowohl Stecksicherungen als auch Sicherungsautomaten 
(thermische Sicherung oder Stromkreisunterbrecher) verwendet wer-
den. Eine Auswahl Steckersicherungen gehört zum Lieferumfang, 
Sicherungsautomaten müssen extra angeschafft werden. Jede separate 
Gruppe darf mit einer maximalen Stromstärke von 15 A belastet werden!!! 

Alle 8 Gruppen dürfen zusammen mit maximal 60 A belastet werden.

Die LEDs (Licht emittierende Dioden) geben an, welche Gruppe ein-
geschaltet ist. Die Funktionsplatten sind mit einer ausschaltbaren 
Hintergrundbeleuchtung versehen. Der Schaltkasten eignet sich sowohl 
für 12-Volt- als auch für 24-Volt-Anlagen.

Überlastung

Bei Überlastung einer Gruppe werden die Anwender dieser Gruppe ausge-
schaltet und erlischt die LED. Die betreffende Gruppe kann folgenderma-
ßen wiedereingeschaltet werden: 
•  Den Schalter in den „AUS“-Stand (O) stellen und den Überlastungszu-

stand aufheben. Die Sicherungskappe entfernen, siehe Abbildung 1, die 
Steckersicherung mit einer gleichwertigen Sicherung auswechseln oder 
auf den herausgesprungen Knopf des Sicherungsautomaten drücken. 
Die Kappe mit den Funktionsplatten wieder anbringen und in den „EIN“-
Stand (|) schalten. 

Installation

•  Den Schaltkasten an einer Stelle montieren, an dem der Anwender pro-

blemlos die Schalter bedienen kann und sowohl die LEDs als auch die 
Symbole gut zu sehen sind. Der Schaltkasten ist spritswasserbeständig, 
IP64, vorausgesetzt, dass die Kappe über dem Teil mit den Sicherungen 
angebracht ist. 

•  Mit der mitgelieferten Schablone ein Loch im Armaturenbrett oder in 

einem Schott anbringen. Siehe Abbildung 2. 

•  Die Sicherungskappe und die Frontplatte entfernen. Den Schaltkasten 

mit den 6 mitgelieferten Schrauben befestigen. 

Handwerkzeug benut-

zen, um ein übermäßiges Andrehen der Schrauben zu verhindern! 

Die 

Frontplatte wieder anbringen.

  a

chtung

Große Ströme durch zu dünne Kabel oder Übergangswiderstände, 
hervorgerufen durch schlechte Verbindungen, können dazu führen, 
dass Kabel oder Verbindungen sehr warm werden und Brände 
verursachen.

•  Immer 

beide

 Plusanschlüsse (

BAT + INPUT 12/24V

) am Akku an-

schließen, isolierte (5 mm) Ösenkabelschuhe verwenden. 

•  Kabel mit ausreichend großem Durchmesser verwenden, minimal 4 

mm

2

•  In der Verbindung vom Akku zum Schaltkasten eine Hauptsicherung 

von 60 A anbringen, siehe Abbildung 3.

•  Den Minusanschluss (

- GND

) direkt an den Akku oder an einen zen-

tralen Massenstreifen anschließen. Den Minusanschluss des Schaltkas-
tens nicht benutzen, um die Minusanschlüsse der Abnehmer durch zu 
verbinden. Einen isolierten (6,3 mm) Flachsteckerkabelschuh verwen-
den. Kabel mit einem Mindestdurchmesser von 0,5 mm

2

 verwenden. 

Die zu schaltenden Anlagen (Beleuchtung, Pumpen, usw.) mit einem 
Anschlusskabel von mindestens 2,5 mm

2

 Durchmesser anschließen. Einen 

isolierten (4 mm) Gabelkabelschuh oder Stiftstecker verwenden.

Technische Daten

Netzspannung 

:  10 V – 32 V

Maximale Stromstärke pro Gruppe 

:  15 A

Stromverbrauch „EIN“-LEDs pro Gruppe  :  11 mA bei 12 V, 25 mA bei 24 V
Stromverbrauch Hintergrundbeleuchtung :  11 mA bei 12 V, 12 mA bei 24 V
Sicherung Vorderseite 

:  IP64

Gebrauchstemperatur 

:  -20°C / +50°C

Schaltkastenabmessung 

:  99 x 161 mm

Benötigte Einbautiefe 

:  45 mm

Gewicht 

:  325 g

  DEUTCH

Summary of Contents for P8FA

Page 1: ... installation Instrucciones de instalación Istruzioni per l installazione NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO Copyright 2019 Vetus b v Schiedam Holland vetusb v FOKKERSTRAAT 571 3125 BD SCHIEDAM HOLLAND TEL 31 0 0 88 4884700 sales vetus nl www vetus com Printed in the Netherlands 090507 01 2019 11 161 6 5 16 99 3 7 8 44 5 1 3 4 25 6 1 80 3 1 8 142 5 9 16 ø6 87 3 7 16 149 5 7 8 ...

Page 2: ...090507 01 Switch panel P8FA MAX 15 A 12 24V 4 mm2 12 AWG 10 mm2 6 AWG 0 5 mm2 20 AWG MAX 60 A 2 5 mm2 14 AWG 1 2 3 ...

Page 3: ...is aangebracht Maak met behulp van de meegeleverde mal een gat in het instrument paneel of in een schot Zie tekening 2 Neem de zekeringenkap en de frontplaat weg Monteer het schakelpa neel met de 6 meegeleverde schroeven Gebruik handgereedschap om overmatig aandraaien van de schroeven te voorkomen Plaats de frontplaat weer terug Waarschuwing Grote stromen door te dunne draden of overgangsweerstand...

Page 4: ...the fuse holder Cut a hole in the instrument panel or a bulkhead using the template provided see diagram 2 Take off the cover to the fuses and the front plate Fit the switch panel using the 6 screws supplied Use hand tools to prevent overtighten ing the screws Refit the front plate Warning Large currents through too thin wires or contact resistances caused by poor connections can result in wires o...

Page 5: ...ber dem Teil mit den Sicherungen angebracht ist Mit der mitgelieferten Schablone ein Loch im Armaturenbrett oder in einem Schott anbringen Siehe Abbildung 2 Die Sicherungskappe und die Frontplatte entfernen Den Schaltkasten mit den 6 mitgelieferten Schrauben befestigen Handwerkzeug benut zen um ein übermäßiges Andrehen der Schrauben zu verhindern Die Frontplatte wieder anbringen Achtung Große Strö...

Page 6: ... boîtier à fusibles soit en place À l aide du gabarit fourni faire un trou dans le panneau d instruments ou une cloison Voir le croquis 2 Retirez le capot des fusibles ainsi que le panneau frontal Fixez le ta bleau de commande à l aide des vis fournies Utilisez des outils ma nuels pour ne pas trop serrer les vis Remettre en place le panneau frontal Avertissement Des courants élevés passant dans de...

Page 7: ...nel de instrumentos o tabique usando la plantilla proporcionada vea la imagen 2 Retire la tapa de los fusibles y la placa frontal Coloque el panel de distribución mediante los 6 tornillos proporcionados Use herramien tas manuales para evitar apretar demasiado los tornillos Vuelva a colocar la placa frontal Advertencia Corrientes potentes por cables demasiado finos o resistencias de los contactos d...

Page 8: ...i sia montato Con l aiuto della sagoma in dotazione praticate un foro nel panello degli strumenti o in un tramezzo Vedi disegno 2 Togliere il coperchio del portafusibili ed il pannello frontale Montare il quadro dei comandi mediante le 6 viti in dotazione Utilizzate attrez zi manuali per evitare un eccessivo serraggio delle viti Rimontare il pannello frontale Avvertimento Correnti intense attraver...

Reviews: