![VETRO 52G567 Instruction Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/vetro/52g567/52g567_instruction-manual_1010189010.webp)
10
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
HECKENSCHERE
52G567
ACHTUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES GERÄTES
GRÜNDLICH DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND
BEWAHREN SIE SIE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
BESONDERE ANFORDERUNGEN FÜR HECKENSCHEREN, DIE VOM
ELEKTRISCHEN NETZ VERSORGT WERDEN
WARNUNG: Beim Gebrauch der Heckenschere sind
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Für die eigene Sicherheit und
die Sicherheit Dritter ist die vorliegende Betriebsanleitung vor dem
Gebrauch der Heckenschere durchzulesen. Die Betriebsanleitung
ist für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
• Alle Körperteile weit weg vom Messer halten. Das geschnittene
Werktücke beim laufendem Messer nicht zurückschieben
bzw. niederhalten.
Das geklemmte Werkstück erst nach dem
Ausschalten des Gerätes entfernen.
Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Umgang mit der Heckenschere kann zu schweren Verletzungen
führen.
• Elektrowerkzeuge sind an isolierten Flächen des Handgriffs
festzuhalten, denn sonst kann das Messer das Netzkabel
berühren.
Der Kontakt des Messers mit dem spannungsführenden
Netzkabel kann dazu führen, dass die Spannung auf Metallelementen
auftreten kann und folglich einen elektrischen Schlag verursachen
kann.
• Läuft das Messer nicht, ist die Heckenschere am Handgriff
festzuhalten. Beim Transport bzw. Aufbewahren der Baumschere
stets die Schutzabdeckung aufschieben.
Ein sorgfältiges Umgehen
mit dem Gerät vermindert das Risiko von Verletzungen durch den
Kontakt mit dem Messer.
• Das Netzkabel vom Schnittbereich fernhalten.
Beim Einsatz
kann sich das Netzkabel in der Hecke befinden und zufälligerweise
durchgetrennt werden.
ANWEISUNG
•
Vor dem Gebrauch prüfen Sie die Netzversorgung und die
abgewickelte Leitung auf Beschädigung oder Verschleiß.
•
Die Heckenschere darf nicht verwendet werden, wenn das Netzkabel
beschädigt oder verschleißt ist.
•
Vor dem Anschließen der Heckenschere ans Netz prüfen Sie stets,
dass die Netzspannung der auf dem Typenschild angegebenen
Nennspannung des Gerätes entspricht.
•
Die Heckenschere st nur an die Elektroinstallation mit dem
Differenzstromschutz anzuschließen, die Versorgung unterbrechen
wird, falls der Leckstrom 30 m
A
innerhalb von 30 ms überschreiten
wird.
•
Zum Anschluss der Heckenschere ist eine entsprechende
Versorgungsleitung einzusetzen, die für den Betrieb im Freien
geeignet ist.
•
Falls die Leitung beim Betrieb beschädigt wird, schalten Sie
unverzüglich die Netzversorgung aus.
DIE LEITUNG VOR DEM
AUSSCHALTEN DER NETZVERSORGUNG NICHT BERÜHREN.
•
Halten Sie die abgewickelte Versorgungsleitung von den
Schneideelementen fern.
•
Lassen Sie keine Kinder und keine Personen, die mit der
Betriebsanleitung nicht vertraut sind, mit dem Gerät arbeiten.
•
Hecke darf nicht geschnitten werden, wenn sich in der Nähe andere
Personen befinden.
• BEACHTEN
Der Bediener oder Benutzer haftet für Unfälle oder
vorhandene Gefahren gegenüber anderen Personen oder der
Umgebung.
VORBEREITUNG
•
Beim Schneiden tragen Sie stets sicheres Schuhwerk, lange Hose.
•
Die persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz sind
stets zu tragen.
•
Das Gelände, auf dem gearbeitet wird, ist zu prüfen und alle
Gegenstände, die Schneidelemente der Heckschere beschädigen
können, sind zu entfernen.
DE
•
Vor dem Gebrauch immer prüfen, ob die Klinge der Heckenschere
nicht beschädigt ist.
•
Beim Schneiden ist die Heckenschere mit beiden Händen zu halten.
•
Das Verlängerungskabel am Haltegriff der Heckenschere so
anzubringen, dass eine versehentliche Trennung nicht möglich ist.
GEBRAUCH
•
Verwenden Sie die Heckenschere nur beim Tageslicht oder bei einer
sehr guten künstlichen Beleuchtung.
•
Das Schneiden einer nassen Hecke ist zu vermeiden.
•
Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße einen sicheren Stand haben.
•
Bevor Tragen ist der Motor abzustellen.
•
Die Heckenschere mit beschädigten Abdeckungen, Gehäusen oder
ohne Abdeckungen darf nicht verwendet werden.
•
Starten Sie den Motor gemäß der Anleitung und achten Sie dabei,
dass Ihre Gliedmaßen weit vom Schneidelement sind.
•
Prüfen, dass die Lüftungsöffnungen Im Gehäuse keine
Verunreinigungen enthalten.
•
Vor dem Starten der Heckenschere sicherstellen, dass das Gerät mit
beiden Händen festgehalten wird.
•
Halten Sie Ihre Hände und Füße von den rotierenden, beweglichen
Teilen fern.
•
Trennen Sie den Stecker von der Steckdose:
– immer, wenn Sie vom Gerät weggehen;
– vor jeder Inspektion, Reinigung oder Reparatur des Gerätes;
– nach dem Kontakt des Schneideelements mit einem fremden
Gegenstand – prüfen, ob das Gerät nicht beschädigt ist.
•
Mit der Reparatur der Heckenschere nur qualifizierte Fachkraft
beauftragen.
•
Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile verwenden.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
•
Alle Baugruppen in einem einwandfreien technischen Zustand halten,
um den sicheren Betrieb der Heckenschere zu gewährleisten.
•
Tauschen Sie gebrauchte oder beschädigte Teile aus, um den sicheren
Betrieb zu gewährleisten.
•
Die Heckenschere vor Nässe schützen.
•
Das Gerät außer Reichweite von Kindern und mit der aufgesetzten
Abdeckung von Schneideelementen aufbewahren.
ACHTUNG! Trotz dem Einsatz einer sicheren Konstruktion, von
Sicherheitseinrichtungen und zusätzlichen Schutzeinrichtungen
besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb des
Gerätes.
ERLÄUTERUNG ZU DEN EINGESETZTEN PIKTOGRAMMEN.
11
12
9
10
7
8
6
1.
Achtung! Besondere Sicherheitsvorkehrungen beachten
2.
Die Betriebsanleitung durchlesen und die darin enthaltenen
Warnhinweise und Sicherheitshinweise beachten!
3.
Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz) tragen.
4.
Die Versorgungsleitung vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abtrennen.
5.
Schutzhandschuhe tragen
6.
Schutzkleidung verwenden
7.
Schutzschuhwerk verwenden
8.
Vor Feuchte schützen
9.
Zweite Schutzklasse
10.
Keine Extremitäten den Schneideelementen nähern
11.
Auf Bruchstücke achten.
12.
Das Gerät ist für den Einsatz im Freien bestimmt.
Summary of Contents for 52G567
Page 3: ...3 2 1 3 4 6 7 8 1 2 A 8 B 6 C D E F ...
Page 48: ......