D
Eutsch
SPM32
9
Schieben Sie den Akku wie abgebildet in Ihr Presswerkzeug ein ,
bis die Sicherungstaster eingerastet sind.
Aus Sicherheitsgründen darf der Akku erst dann in das Gerät ein-
gesteckt werden, wenn die entsprechende Pressbacke installiert
ist.
Das Presswerkzeug darf niemals ohne Pressbacken betätigt wer-
den.
10. Inbetriebnahme des Gerätes
11. Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes
Das Ladegerät ist für 230 V AC 50-60 Hz ausgelegt.
Die neuen Akkus werden teilgeladen ausgeliefert
und müssen vor dem erstmaligen Gebrauch gela-
den werden. Zur Aufladung des Akkus werden der
Stecker des Ladegerätes in die Steckdose und der
Akku in das Ladegerät eingesteckt. Die Ladezeit
beträgt ca. 45 Minuten bei einem Akku mit 2,6 Ah.
Der Ladezustand des Akkus wird an der Leuchtdiode
am Ladegerät angezeigt.
A
Achtung:
Halten Sie den Akku in ungenutztem Zustand fern von Büroklammern, Mün-
zen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
A
Achtung:
Laden Sie den Akku nicht in Anwesenheit leicht entzündbarer Stoffe oder
Gase. Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes nach dem Laden aus der Steckdose
heraus. Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander.
A
Achtung:
Bei längerer Lagerung der Akkus muss regelmäßig der Ladezustand kontrol-
liert werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50% und 80%. Die Akkus sollten
max. alle 12 Monate nachgeladen werden, um die Tiefenentladung zu vermeiden,
welche die Akkus zerstören kann.