Sportrider
2013-02
Seite 21
2.13 Laden der Batterien
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr - Ziehen Sie vor dem Laden den Schlüssel ab.
L
WARNUNG:
Brandgefahr - Halten Sie beim Laden Abstand von brennbaren
Gegenständen, da es zum Entzünden der Batterie kommen kann.
L
WARNUNG:
Brandgefahr – Wenn der Lüfter des Ladegerätes während des Anschlusses
an den Scooter nicht läuft oder die grüne LED am Ladegerät nicht leuchtet, benutzen Sie
das Ladegerät nicht. Es kann zu Überhitzen des Ladegerätes oder anderen Schäden
führen. Bei Anschluss und Funktion des Ladegerätes soll der Lüfter hörbar laufen.
L
WARNUNG:
Stromschlaggefahr - Stecker oder Kabel beim Laden nie mit nassen
Händen verbinden oder trennen.
Laden Sie eine neue Batterie vor der ersten Nutzung vollständig auf.
Die Ladeanzeige am scooter zeigt Ihnen an, über wie viel Kapazität Ihre Batterien noch verfügen.
Wenn das Batterieladegerät eingeschaltet ist und keine LED leuchtet, prüfen Sie die Sicherung. Falls
die rote LED nicht leuchtet, ist das Ladegerät defekt. Dann sollten Sie Ihren Fachhändler aufsuchen.
Laden Sie die Batterien täglich und zwar an einem gut belüfteten Ort, wo sie nicht direkt der Sonne
ausgesetzt sind. Laden Sie nicht in feuchten Umgebungen, im Regen oder Morgentau. Wenn Sie dies
nicht beachten und dennoch weiterfahren, wird die Leistung Ihres Scooters deutlich abfallen
(Steigungen/Kurven/Licht ohne ausreichende Leistung). Wenn Sie auch dieses Warnsignal
missachten, schaltet sich der Scooter aus. Sie sollten Ihren Scooter nun unverzüglich mit dem
mitgelieferten Ladegerät aufladen. Achten Sie darauf, die Batterien jedes Mal vollständig aufzuladen.
Fahren Sie nach dem Aufladen oder Einsetzen einer neuen Batterie 2-3 Minuten, um sicherzugehen,
dass die Batterieleistung ausreichend ist.
Die Batterieleistung variiert je nachdem, wie Sie mit Ihrem Scooter fahren (wiederholtes Anfahren und
Anhalten, Bergauffahren, Fahren auf unebenem Grund, häufig fahren). Die Batterieleistung nimmt
dann schneller ab. Im Winter kann die Batterie langsamer reagieren und die Batteriereichweite kann
geringer sein. Im Winter ist die Ladezeit länger.
Beachten Sie bitte auch die dem Ladegerät beigefügte Bedienungsanleitung.
Primäre
200 - 250V ~ / 50-60 Hz
Sekundärer
24 V
/ 8A max.
Maximale
Batterieleistung
100 Ah
Laden
Ladung auf 80 % der Leistung
innerhalb von 10 Stunden
1. Drehen Sie den Kontaktschlüssel auf AUS und entfernen Sie
ihn.
2. Öffnen Sie die Schutzklappe der Ladebuchse. Diese
Schutzklappe finden Sie auf der linken Seite Bedienanzeige.
3. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die Ladebuchse
des Scooters .
4. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die
Netzsteckdose. Schalten Sie das Ladegerät EIN (einige
Modellen haben keinen EIN/AUS-Schalter; bei ihnen wird
das Ladegerät durch Einstecken des Netzkabels in Betrieb
gesetzt).
5. Das Ladegerät beginnt nun mit dem Ladevorgang und die
LED (rot oder orange) leuchtet auf, wodurch angezeigt wird,
dass der Ladevorgang aktiv ist. Während des Ladevorgangs
kann Ihr Scooter nicht bewegt oder mit ihm gefahren
werden, da die Fahrsperre aktiviert ist.
6. Ist der Ladevorgang beendet, wechselt die LED (orange) auf
grün und zeigt damit an, dass der Ladevorgang beendet ist.
1