VEAB VFL2-Ex Installation,Operation And Maintenance Instruction Download Page 6

6

VFL2-Ex, VTL2-Ex, VRA2-Ex

DE

1.0 Allgemeines

1.1  Sämtliche Arbeiten sind von qualifizierten und autorisierten   

  Fachleuten durchzuführen.

1.2  Anlage vorsichtig handhaben.

1.3  Der Erhitzer muss trocken, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit  

  unter 55 % und einer Temperatur von über 15 °C gelagert    

 werden.

1.4  Die Umgebungstemperatur für den Erhitzer im Gebrauch muss  

  zwischen -50 °C und +40 °C liegen.

1.5  Vor dem Einbau der Anlage ist eine Sichtprüfung auf 

  Transportschäden vorzunehmen.

1.6  Der Erhitzer muss am Lüftungskanal befestigt werden.

1.7  Bei Änderungen am Produkt ohne Zustimmung von VEAB  

  Heat Tech AB verlieren alle Zulassungen ihre Gültigkeit.

1.8  Das Kapillarrohr des Temperaturbegrenzers wird mit einer    

  Spiralfeder um das Heizelement fixiert. Überwachung der    

  Heizelementtemperatur. Der Thermostat ist in einem Rohr    

  befestigt. Überwachung der Austrittslufttemperatur.

1.9  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, körperlich oder   

  geistig Behinderten sowie von unerfahrenen Personen bedient  

  werden , jedoch nur, wenn sie über die Funktionen des Geräts 

    eingehend unterrichtet und auf die Gefahren aufmerksam    

  gemacht wurden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.  

  Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen 

  oder warten.

2.0 Einbau

2.1  Min. Luftmenge durch den Erhitzer ist auf dem 

    Typenschild auf dem Deckel gezeigt. 

    Die Ausgangstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten.

2.2  Wenn Heizleistung benötigt wird, müssen stets die Heizelemente  

  für Leistungsstufe 1 mit Strom versorgt werden.

2.3  Der Erhitzer kann in einem horizontalen oder vertikalen Kanal   

  montiert werden. Dabei muss der Anschlusskasten seitlich oder   

  nach oben gerichtet angeordnet werden.

2.4  Der Mindestabstand vom oder zum nächsten Kanalbogen, Ventil,  

  Filter usw. muss der diagonalen Abmessung des Erhitzers, d. h.   

  von Ecke zu Ecke, im Kanalteil des Erhitzers entsprechen. 

    Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass der Luftstrom 

    durch den Erhitzer ungleichmäßig ist, wodurch die 

    Temperaturbegrenzung ansprechen kann.

2.5  Die Luftstromrichtung durch den Erhitzer muss mit dem 

    Richtungspfeil auf der Abdeckung des Erhitzers übereinstimmen. 

  Die Temperaturbegrenzung und Sicherheitsthermostaten müssen  

  immer zuletzt in Luftstromrichtung angeordnet werden.

2.6  Die Einstellungen des oberflächenmontierten 

    Temperaturbegrenzers mit manueller Rückstellung dürfen nicht   

  verändert werden. Für die Temperaturklasse T3 ist der 

    Temperaturbegrenzer ab Werk auf 150 °C eingestellt.

2.7  Die Einstellung des Thermostaten mit automatischer Rückstellung  

  darf keinesfalls höher als 60 °C sein.

3.0 Elektrische Anschlüsse

3.1  Die Installation muss den Anforderungen aller zugelassenen 

  Normen entsprechen. 

  1. Anschlussdose öffnen. 

  2. Stromkabel an die Anschlüsse für jede Stufe, Erdungsklemme  

  und Klemme 1-6 für Wärmeschutz anschließen.  

 

  Optional:  Erhitzer mit Antikondensationsheizung:  

  Stromkabel an die Klemmen 7 und 8 anschließen. 

  3. Anschlussdose schließen.

3.2  Der Kanalerhitzer muss so installiert werden, dass eine 

    Sicherheitsverriegelung zwischen den Temperaturbegrenzern und  

  dem Thermostat, die an der Heizung angebracht sind, sowie dem 

    Ventilator/Luftstrom besteht, der durch den Kanalerhitzer fließt.  

  Die Stromversorgung der Elemente darf daher nur eingeschaltet  

  werden, wenn der zugehörige Ventilator anläuft oder der 

    Temperaturbegrenzer angesprochen hat. 

  Siehe Anschlussbeispiel, Anhang 1, Seite 10. 

  Wenn Heizleistung benötigt wird, müssen stets die Heizelemente  

    für Leistungsstufe 1 mit Strom versorgt werden. Die 

    Temperaturbegrenzer werden auf Leistungsstufe 1 montiert. 

    Verfügt die Heizung über mehrere Leistungsstufen, muss 

    Leistungsstufe 1 bei Gebrauch der Heizung immer als erste 

    eingeschaltet und beim Ausschalten der Heizung als letzte 

    ausgeschaltet werden. Umfasst die Ausrüstung des Heizregisters  

  mehr als eine Leistungsstufe und eine Thyristorsteuerung auf der  

  ersten Leistungsstufe, wird zusätzlich eine Temperaturbegrenzung  

  in der Leistungsstufe 2 installiert.

3.3  Bei fester Installation ist ein mehrpoliger Schalter einzubauen.
3.4  Das Steuergerät muss einen separaten Sensor enthalten, der die 

  Temperatur der Austrittsluft aus dem Erhitzer automatisch auf 

  40°C begrenzt.

3.5  Die Daten des Erhitzers für Spannung, Strom und 

    Temperaturbegrenzung sind auf dem Schaltplan an der Innenseite  

  der Abdeckung des Kanalerhitzers sowie auf dem Typenschild an  

  der Außenseite der Abdeckung angegeben.

3.6  Vor Gebrauch des Erhitzers das Anzugsmoment für alle 

  Klemmen kontrollieren. Die Anzugsmomente sind auf dem   

  Schaltplan angegeben. Dies ist auch mindestens einmal nach 

  6 Monaten Betriebszeit des Erhitzers vorzunehmen. 

Max. Querschnitt im Klemmenblock

Klemmenblock

Max. Querschnitt

1492-J4 und JG4

4 mm²

1492-J6 und JG6

6 mm²

1492-J10 und JG10

10 mm²

1492-J16 und JG16

16 mm²

1492-J35 und JG35

35 mm²

Summary of Contents for VFL2-Ex

Page 1: ...AND MAINTENANCE INSTRUCTION ATEX approved electrical air heaters for explosive gas atmospheres IMPORTANT Read these instructions before installing and connecting the product Save these instructions f...

Page 2: ...rbegr nsare fabriksinst llda p 150 C 2 7 Inst llt v rde p termostat med automatisk terg ende terst llning f r inte st llas in ver 60 C 3 0 Elinstallation 3 1 Installationen m ste uppfylla kraven f r g...

Page 3: ...stad med temperaturbegr nsare som r egens kra dvs vid ett eventuellt kapill rr rsbrott s kommer skydden automatiskt att bryta s kerhetskretsen Denna s kerhetsfunktion g r ocks att verhettnings skydden...

Page 4: ...ts must never be changed For the T3 temperature class the temperature limiter is factory set to 150 C 2 7 The setting for the thermostat with automatically reset must never be higher than 60 C 3 0 Ele...

Page 5: ...uipped with temperature limiters and thermostat that is fail safe i e if the capillary tube should rupture the safety circuits are automatically tripped This safety function also means that the temper...

Page 6: ...mperaturbegrenzers mit manueller R ckstellung d rfen nicht ver ndert werden F r die Temperaturklasse T3 ist der Temperaturbegrenzer ab Werk auf 150 C eingestellt 2 7 Die Einstellung des Thermostaten m...

Page 7: ...1 Der Erhitzer ist mit Temperaturbegrenzern und einem ausfallsicheren Thermostat ausger stet d h falls das Kapillarrohr platzt werden die Sicherheitskreise automatisch ausgel st Diese Sicherheitsfunkt...

Page 8: ...15 C 1 4 50 C 40 C 1 5 1 6 1 7 VEAB Heat Tech AB 1 8 1 9 8 2 0 2 1 40 C 2 2 1 2 3 2 4 2 5 2 6 T3 150 C 2 7 60 C 3 0 3 1 1 2 1 6 7 8 3 3 2 1 10 1 1 1 2 3 3 3 4 40 C 3 5 1492 J4 JG4 4 1492 J6 JG6 6 149...

Page 9: ...eset arm push to reset 1 5 0 5 1 1 1 2 3 9 10 1 6 0 6 1 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex 6 2 6 3 Intertek 0359 ITS10ATEX36956X 7 0 1 10 3 6 6 3 7 3 8 IP66 Ex e Ex d 3 9 4 0 4 1 4 2 4 3 VEAB Heat Tech AB 4 4 VF...

Page 10: ...on step 1 B Thermostat with automatic reset limiting ourlet air temperature C Load D Interlocking E Contactor F Multi pole switch G Output control H Sensor I Safety contactor J Thermostat K High outl...

Page 11: ...2 Grupp 2 Group 3 Grupp 3 Heater v rmare PE PE PE C C C A A V rmare Heater Heizung V rmare Heater Heizung V rmare Heater Heizung V rmare Heater Heizung V rmare Heater Heizung Steg 3 Step 3 Stufe 3 3...

Page 12: ...N 60079 7 The duct heaters are also tested and approved by Intertek according to LVD directive IEC EN 60335 1 IEC EN 60335 2 30 and SS4364000 EMC directive IEC EN 61000 3 3 IEC EN 61000 3 11 IEC EN 55...

Page 13: ...13 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex...

Page 14: ...14 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex...

Page 15: ...15 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex...

Page 16: ...16 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex...

Page 17: ...17 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex...

Page 18: ...18 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex...

Page 19: ...19 VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex...

Page 20: ...1 Postal Cheque Service 48 51 08 5 Bank Transfer 926 0365 Fax Int 46 451 410 80 E mail veab veab com Phone Int 46 451 485 00 Website www veab com VFL2 Ex VTL2 Ex VRA2 Ex 20 Originalspr k svenska Origi...

Reviews: